EasyManuals Logo

Fronius TRANSTIG 330 User Manual

Fronius TRANSTIG 330
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #26 background imageLoading...
Page #26 background image
26
FEHLER
Gasvorströmzeit zu kurz eingestellt
8. LICHTBOGEN ZÜNDET
SCHLECHT (WIG)
URSACHE ABHILFE
speziell bei längeren Schlauchpaketen
Gasvorströmzeit verlängern
Hochfrequenz zu schwach
siehe Fehlersuche Punkt 9
Wolframelektrode neu anspitzen
Wolframelektrode auflegiert oder Spitze
beschädigt
Suchlichtbogenstrom für jeweiligen
Wolframelektrodendurchmesser zu klein
Suchlichtbogenstrom erhöhen; wenn
möglich dünnere Wolframelektrode
verwenden
Wolframelektrode exakt anspitzen
Gasdüse verschmutzt;
HF springt über die Gasdüse auf das
Werkstück über
neue keramische Gasdüse verwenden
Gasdüse für den verwendeten Wolfram-
Elektrodendurchmesser zu klein
größere Gasdüse verwenden
falsche Legierung der Wolframelektrode Thorium- oder ceroxydlegierte Wolf-
ramelektrode verwenden
Schweißbrenner beschädigt:
isolierte Brennerteile wie Brennerkörper,
Schutzschlauch usw. schadhaft.
beschädigte Teile austauschen oder
Brenner wechseln
kein oder zu wenig Schutzgas
HF-Zündgerät FHF 5-1 schadhaft
siehe Fehlersuche Punkt 7
siehe Fehlersuche Punkt 10
Sicherung 19F1, 19F2, 19F3 oder 19F4
(42V~) am WIG-Zusatztrafoprint WISIT
defekt
Sicherung auswechseln
Stecker 22X2 oder 22X3 defekt Steckverbindung überprüfen
Elektrodenabstand der Funkenstrecke
im Zündgerät zu klein oder Elektroden
oxidiert
Funkenstrecke reinigen und notfalls
Elektrodenabstand auf 0,6 mm einstellen
(Einstellanleitung siehe Seite 13)
Zündgerät defekt
Zündgerät FHF 5-1 austauschen
Zu hohe Brennspannung der Elektrode
(z. B. Nut-Elektrode)
Wenn möglich Alternativelektrode ver-
wenden oder Schweißgerät mit höherer
Schweißleistung einsetzen
Netzzuleitungskabel zu lang Empfohlene Leitungsquerschnitte:
bis 50 m - TT330/2,5mm
2
-TT450/4,0mm
2
bis 100 m - TT330/4,0mm
2
-TT450/6,0mm
2
Leitungsquerschnitt zu gering
Steuerung TC 3 defekt TC 3 tauschen12. SCHWEISSSTROM LÄSST SICH
NICHT REGELN (ohne Fernregler)
9. HOCHFREQUENZ (HF) ZU
SCHWACH
Fernreglerkabel nicht ordnungsgemäß
angeschlossen
Fernreglerkabel seitenrichtig einstecken
und Muttern bis zum Anschlag auf-
schrauben
Fernreglerkabel defekt
Fernreglerkabel tauschen
Fernregler defekt Fernregler wechseln
10-polige Fernreglerbuchse defekt
Spannung an der Buchse messen.
Eventuell Buchse auswechseln
Sicherung 2F2 oder 2F3 defekt
Sicherung erneuern
Steuerung TC 3 defekt / Print RET 34.
defekt
TC 3 austauschen / Print RET 34.
tauschen
14. DIGITAL-AMPEREMETER BLEIBT
DUNKEL
Netzhauptschalter
eingeschaltet
Kontrolleuchte leuchtet
Gasnachströmzeit zu kurz eingestellt
15. KEINE GASNACHSTRÖMUNG
Wolframelektrode verfärbt sich
nach dem Schweißende
Gasnachströmzeit mit Regler verlän-
gern (Zeit ist vom Schweißstrom und
vom Durchmesser der Wolframelektrode
abhängig)
Steuerung TC 3 defekt TC 3 austauschen
Print RET 34. defekt
Print RET 34. tauschen
Kühlgerät nicht eingesteckt
(Übertemperaturanzeige leuchtet)
5-poligen Stecker des Kühlgerätes an
der Rückseite der Anlage einstecken
und verriegeln
16. KÜHLGERÄT FK7 LÄUFT NICHT
Netzhauptschalter
eingeschaltet,
Netzkontrolleuchte leuchtet
Funktionswahlschalter
steht
auf bzw.
Überstromrelais für Kühlgerät hat
ausgelöst
Rückstelltaste drücken; löst das Relais
abermals aus, siehe Pkt. 17
Auslösestrom falsch eingestellt
Pumpenmotor defekt
Wasserpumpe steckt
Auslösestrom auf 0,7A einstellen, Abb. 50
Motor wechseln
Pumpe austauschen, Kühlwasser
überprüfen, wenn nötig wechseln
Überstromrelais defekt
Relais erneuern
13. FERNREGLER HAT KEINE FUNK-
TION Alle anderen Steuerfunktionen
vorhanden
ACHTUNG!
MÜSSEN SICHERUNGEN AUSGETAUSCHT WERDEN, SIND DIESE DURCH GLEICHE WERTE ZU ERSETZEN. BEI VERWEN-
DUNG ZU STARKER SICHERUNGEN ERLISCHT DER GARANTIEANSPRUCH NACH EVENTUELLEN FOLGESCHÄDEN!
17. ÜBERSTROMRELAIS FÜR KÜHL-
GERÄT FK7 HAT AUSGELÖST
Netzhauptschalter
eingeschaltet,
Netzkontrolleuchte
leuchtet
10. KEINE HOCHFREQUENZ (HF)
Netzhauptschalter eingeschaltet,
Netzkontrolleuchte
leuchtet,
HF-Wahlschalter
steht auf Pos "1"
11. LICHTBOGEN REISST FALL-
WEISE AB
(nur bei E-Handschweißen)
Über-Unterspannungsanzeige
leuchtet nicht

Table of Contents

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Fronius TRANSTIG 330 and is the answer not in the manual?

Fronius TRANSTIG 330 Specifications

General IconGeneral
BrandFronius
ModelTRANSTIG 330
CategoryWelding System
LanguageEnglish

Related product manuals