7
Wahlschalter für automatische
Schutzgasumschaltung nach
dem Zündvorgang (Option)
Schutzgas - Schraubanschluß
ARGON
Schutzgas - Schraubanschluß
HELIUM (Option)
Elektr. Kühlkreisversorgung
Schraubanschluß für
WASSERVORLAUF
Schraubanschluß für
WASSERRÜCKLAUF
Abb. 8
ZUSAMMENBAU EINER WASSERGEKÜHLTEN ANLAGE
Wurde die Schweißanlage aus versandtechnischen Gründen
oder auf besonderen Kundenwunsch nicht in zusammengebau-
tem Zustand ausgeliefert, bitte bei der Inbetriebnahme wie folgt
vorgehen:
Montagebügel und von oben auf Fahrwerkrahmen
so aufstecken, daß sich die Ausnehmungen u. beider
Montagebügel links oben befinden (Abb. 7)
Befestigungsbleche (komplett mit montierten Käfigmuttern)
wie aus Abb. 7 ersichtlich, von rückwärts einlegen und mittels
Stahlschrauben M8 x 20, versehen mit Beilagen und Sprengrin-
gen vorerst locker verschrauben.
Stromquelle auf Montagebügel u. aufsetzen und von
unten mit 4 Stk. Stahlschrauben M8 x 16, kompl. mit Beilagen
u. Sprengringen festschrauben.
Nun beide Montagebügel am Fahrwerkrahmen festschrauben
Kühlgerät von vorne durch Montagebügel u. ein-
schieben und positionieren. (Rückwärtige Führungslasche un-
terhalb einschieben)
Die Fixierung wird, wie aus Abb. 8 ersichtlich, nur am Punkt
vorgenommen. (Stahlschraube M8 x 16 von unten, mit Beilage
u. Sprengring)
Schraubanschluß der Wasserschläuche entsprechend der
Farbmarkierung (blau = Wasservorlauf, rot = Wasserrücklauf)
auf die Wasseranschlüsse der Steuereinheit aufschrauben
und Rändelmutter von hand festziehen. (Vorher kontrollieren,
ob Dichtungs-O-Ringe eingelegt sind)
Steckanschluß der Wasserschläuche entsprechend der Farb-
markierung in Wasseranschlüsse des Kühlgerätes FK7 ein-
stecken und verriegeln.
5-poligen Anschlußstecker für elektrische Kühlkreisversor-
gung in die an der Stromquelle vorgesehene Steckdose seiten-
richtig einstecken und verriegeln. Achtung! 5-poligeSteck-
dose nur für Kühlgerät FK7 geeignet!
Abb. 9 Transtig wassergekühlt - Detailansicht von rückwärts
KÜHLGERÄT FK7
Abb. 7 Abb. 10 Ansicht von vorne