EasyManuals Logo

Rotex RKHBRD011ABV1 User Manual

Rotex RKHBRD011ABV1
Go to English
440 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #23 background imageLoading...
Page #23 background image
RKHBRD011~016ABV1+Y1
Inneneinheit für Luft-Wasser-Wärmepumpensystem
4PW61218-1C – 2012.06
Installationsanleitung
20
Mögliche Typen eines Niedertarif-Netzanschlusses
Die nachfolgende Abbildungen zeigen, wie die Anlage an solch einen
Niedertarif-Netzanschluss angeschlossen werden kann und was
gemacht werden muss.
Nur bei Typen der V1 Einheit (1~)
Nur bei Typen der Y1 Einheit (3~)
Werden Innen- und Außeneinheit an einen Niedertarif-Netzanschluss
angeschlossen, muss der spannungsfreie Kontakt des Empfängers,
der das vom Elektrizitätsversorgungsunternehmen ausgegebene
Niedertarif-Eingangssignals auswertet, an die Klemmen 7 und 8 von
X3M angeschlossen werden (siehe Abbildung oben).
Ist in dem Moment, wenn das Elektrizitätsversorgungsunternehmen
das Niedertarif-Signal aussendet, der Parameter [6-04]=1, wird der
Kontakt geöffnet und die Anlage schaltet auf "Zwangs-AUS"
(1)
.
Ist in dem Moment, wenn das Elektrizitätsversorgungsunternehmen
das Niedertarif-Signal aussendet, der Parameter [6-04]=2, wird der
Kontakt geschlossen und die Anlage schaltet auf "Zwangs-AUS"
(2)
.
1 Netzanschlusskasten für Niedertarif-Stromanschluss
2 Empfänger zur Auswertung des Niedertarif-Steuersignals des
Elektrizitätsversorgungsunternehmens
3 Niedertarif-Netzanschluss
4 Spannungsfreier Kontakt für Inneneinheit
5 Normaltarif-Netzanschluss
6 Sicherung (bauseitig)
1
2
3
X3M7 8 X2M8 9X1ML N
LN
2
4
1
3 5
3
LN
2
1
43
43
LN
2
1
S1S
S1S
S1S
[6-04]=1
1
2
3
LN
2
1
3
LN
2
1
43
4 4
43
L N
LN
2
1
S1S
S1S
S1S
[6-04]=2
X2M10 118 9
66
1 Netzanschlusskasten für Niedertarif-Stromanschluss
2 Empfänger zur Auswertung des Niedertarif-Steuersignals des
Elektrizitätsversorgungsunternehmens
3 Niedertarif-Netzanschluss
4 Spannungsfreier Kontakt für Inneneinheit
5 Normaltarif-Netzanschluss
6 Sicherung (bauseitig)
Bei Installationen mit Niedertarif-Netzanschluss erst bei
X2M die Kabelbrücken entfernen, bevor Sie die Einheit am
Normaltarif-Netzanschluss anschließen.
(1) Wird das Signal erneut gegeben, wird der spannungsfreie Kontakt geschlossen
und die Anlage nimmt wieder ihren Betrieb auf. Es ist daher wichtig, die Funktion
automatischer Neustart aktiviert zu lassen. Siehe bauseitige Einstellung "[8]
Optionales Setup, [8-01]" im Kapitel "Bauseitige Einstellungen" auf Seite 21.
(2) Wird das Signal erneut gegeben, wird der spannungsfreie Kontakt geöffnet und
die Anlage nimmt wieder ihren Betrieb auf. Es ist daher wichtig, die Funktion
automatischer Neustart aktiviert zu lassen. Siehe bauseitige Einstellung "[8]
Setup von Optionen, [8-01]" im Kapitel "Bauseitige Einstellungen" auf Seite 21.
1
2
3
X3M7 8 X2M8 9
2
4
1
3 5
3
L1
N
2
1
L2 L3
L1
N
L2 L3
43
4
43
2
1
S1S
S1S
S1S
[6-04]=1
1
2
3
2
1
3
2
1
43
4
4
3
LN
2
1
S1S
S1S
S1S
[6-04]=2
L1 L2 X1MN X1ML3
X2M10
118 9
6
L1
N
L2 L3
L1
N
L2 L3
L1
N
L2 L3
L1
N
L2 L3
6

Table of Contents

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Rotex RKHBRD011ABV1 and is the answer not in the manual?

Rotex RKHBRD011ABV1 Specifications

General IconGeneral
BrandRotex
ModelRKHBRD011ABV1
CategoryHeat Pump
LanguageEnglish

Related product manuals