EasyManuals Logo

Rotex RKHBRD011ABV1 User Manual

Rotex RKHBRD011ABV1
Go to English
440 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #29 background imageLoading...
Page #29 background image
RKHBRD011~016ABV1+Y1
Inneneinheit für Luft-Wasser-Wärmepumpensystem
4PW61218-1C – 2012.06
Installationsanleitung
26
[6] Setup von Optionen
[6-00] Option Brauchwassertank
Ist ein Brauchwassertank installiert, muss diese Option per
bauseitiger Einstellung freigeschaltet werden. Standardmäßig
ist [6-00]=0. Das bedeutet, dass kein Tank installiert ist. Ist ein
Brauchwassertank installiert, muss [6-00] auf 1 gesetzt werden.
[6-01] Option externer Raumthermostat
Ist der optionale externe Raumthermostat installiert, muss
dessen Betrieb per bauseitiger Einstellung freigeschaltet
werden. Standardmäßig ist [6-01]=0. Das bedeutet, dass kein
externer Raumthermostat installiert ist. Ist der optionale externe
Raumthermostat installiert, muss [6-01] auf 1 gesetzt werden.
Der externe Raumthermostat gibt auf Basis der Raum-
temperatur zum Wärmetauscher nur das Signal zum Ein- und
Ausschalten. Weil er nicht kontinuierlich Daten zur Wärme-
pumpe liefert, agiert er ergänzend zum Raumthermostat der
Fernbedienung. Damit das System optimal ausgesteuert und
ein zu häufiges Ein- und Ausschalten vermieden wird, sollte der
Betrieb mit automatischer witterungsgeführter Sollwert-
Aussteuerung gewählt werden.
[6-02] Heizungs-Kit
Wenn installiert, können Sie das Heizungs-Kit aktivieren, indem
Sie folgende bauseitige Einstellung vornehmen: [6-02]=1.
Von diesem Moment an wird bei der Steuerung des
Wärmepumpenbetriebs das Vorhandensein des Heizungs-Kits
berücksichtigt. Wenn die Heizung gerade am Heizen ist, wird auf
der Fernbedienung das Symbol
angezeigt. Es gibt keine
Anzeige von Schritt 1 - 2.
Weitere Informationen dazu finden Sie in der Installations-
anleitung des Heizungs-Kits, insbesondere bei der
Beschreibung des Probelaufs des Heizungs-Kits.
[6-03] Solar-Unterstützung
Weitere Informationen dazu siehe die EKHWP-
Installationsanleitung.
[6-04] Anschluss an Wärmepumpentarif
Wird ein Niedertarif-Netzanschluss benutzt, muss dieser Modus
ausgewählt werden. Standardmäßig ist [6-04]=0. Das bedeutet,
dass kein Niedertarif-Netzanschluss benutzt wird.
Setzen Sie [6-04] auf 1, wenn ein Niedertarif-Netzanschluss des
Typs 1 benutzt wird (der Kontakt ist normalerweise geschlossen;
er wird geöffnet, wenn die Stromversorgung unterbrochen wird).
Oder setzen Sie [6-04] auf 2, wenn ein Niedertarif-
Netzanschluss des Typs 2 benutzt wird (der Kontakt ist
normalerweise geöffnet; er wird geschlossen, wenn die
Stromversorgung unterbrochen wird).
Weitere Einzelheiten dazu siehe "Anschluss an einen Niedertarif-
Netzanschluss" auf Seite 19.
[7] Setup von Optionen
[7-00] Option Heizung für Bodenplatte
Bei der Außeneinheit kann optional eine Bodenplatten-Heizung
installiert werden. Ist eine RRRQ* Außeneinheit installiert
(Spezialmodell mit Frostschutzeinrichtung), ist bei dieser die
Bodenplatten-Heizung bereits standardmäßig installiert.
Ist die Bodenplatten-Heizung installiert, muss deren Betrieb per
bauseitiger Einstellung freigeschaltet werden. Standardmäßig
ist [7-00]=1. Das bedeutet, dass die Bodenplatten-Heizung
installiert ist. Ist keine Bodenplatten-Heizung installiert, muss
[7-00] auf 0 gesetzt werden.
[7-02] Siehe Kapitel "Steuerung auf Grundlage von Mehrfach-
Sollwerten" auf Seite 32
[7-03] Siehe Kapitel "Steuerung auf Grundlage von Mehrfach-
Sollwerten" auf Seite 32
[7-04] Siehe Kapitel "Steuerung auf Grundlage von Mehrfach-
Sollwerten" auf Seite 32
[8] Setup von Optionen
[8-00] Temperatursteuerung durch die Fernbedienung
Wird die mit zum Lieferumfang gehörende Fernbedienung
benutzt, gibt es 2 Arten der Temperatursteuerung. Standard-
mäßig ist [8-00]=1. Das bedeutet, dass die Fernbedienung als
Raumthermostat verwendet wird. In dieser Eigenschaft kann sie
im Wohnzimmer installiert werden und den Heizbetrieb der
Inneneinheit so aussteuern, dass die gewünschte Raum-
temperatur erzielt und aufrecht erhalten wird. Soll die
Temperatur des von der Heizquelle abfließenden Wassers
(= Vorlauftemperatur) reguliert werden, setzen Sie [8-00] auf 0.
[8-01] Einstellung für optionale Reserveheizung
Diese Einstellung gilt für Anlagen, bei denen eine Reserve-
heizung installiert ist (siehe "[6-02] Heizungs-Kit" auf Seite 26).
[8-01]=0 (Standard)
Solange die Stromversorgung über den Niedertarif-
Netzanschluss erfolgt, wird die Reserveheizung nicht
betrieben. Bei niedrigeren Außentemperaturen wird der
Betrieb der Wärmepumpe nicht automatisch beendet.
[8-01]=1
Solange die Stromversorgung über den Niedertarif-
Netzanschluss erfolgt, wird die Reserveheizung automatisch
in den Modus Notfallbetrieb geschaltet. Wenn die Außen-
temperatur unter –25°C fällt, wird der Wärmepumpenbetrieb
eingestellt und die Einheit wechselt automatisch auf
Notfallbetrieb.
Für weitere Informationen über Anschlussmöglichkeiten der
Reserveheizung siehe die Installationsanleitung der
Reserveheizung.
[8-02] Notfallbetrieb
Bei Notfallbetrieb erfolgt das Heizen nur durch das Heizungs-Kit,
nicht durch die Wärmepumpe.
Notfallbetrieb wird durch folgende bauseitige Einstellung
aktiviert: [8-02]=1.
Durch Aktivierung des Notfallbetriebs wird der Betrieb der
Wärmepumpe unterbunden. Die Pumpe der Inneneinheit wird
gestartet, aber das Heizen erfolgt nur durch das Heizungs-Kit.
Sofern es bei den Thermistoren für den Wasservorlauf und
-rücklauf keinen Fehler gibt, kann das Heizungs-Kit den
Notfallbetrieb beibehalten.
HINWEIS
Beachten Sie, dass bei Freischaltung der Option
Brauchwassertank die empfohlenen Standard-
einstellungen in Kraft treten:
[1-00]=1=automatische Aufheizung und
Speicherung nachts
[4-00]=1=Desinfektionsfunktion
HINWEIS
Achten Sie darauf, dass das Heizungs-Kit aktiviert
ist, wenn Sie den Notfallbetrieb aktivieren. Die
Heizung bleibt im Notfallbetrieb, bis Sie folgende
bauseitige Einstellung wieder auf ihren
Standardwert setzen: [8-02]=0.

Table of Contents

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Rotex RKHBRD011ABV1 and is the answer not in the manual?

Rotex RKHBRD011ABV1 Specifications

General IconGeneral
BrandRotex
ModelRKHBRD011ABV1
CategoryHeat Pump
LanguageEnglish

Related product manuals