de Installation und elektrischer Anschluss
28 WILO SE 2019-01
FK 17.1 FK 202 FK 34 FK 42
Legende: − = nicht vorhanden/möglich, o = optional, • = serienmäßig
Alle vorhandenen Überwachungseinrichtungen müssen immer angeschlossen wer-
den!
6.5.4.1 Überwachung Motorraum/Dich-
tungskammer
Die Elektroden über ein Auswerterelais anschließen. Hierfür wird das Relais „NIV 101/A“
empfohlen. Der Schwellenwert beträgt 30kOhm.
Aderbezeichnung
DK
Elektrodenanschluss
Bei Erreichen des Schwellenwerts muss eine Abschaltung erfolgen!
6.5.4.2 Überwachung Motorwicklung
Mit Bimetallfühler
Bimetallfühler direkt im Schaltgerät oder über ein Auswerterelais anschließen.
Anschlusswerte: max. 250V(AC), 2,5A, cos φ = 1
Aderbezeichnung Bimetallfühler
Temperaturbegrenzung
20, 21
Anschluss Bimetallfühler
Temperaturregelung und -begrenzung
21
Anschluss hohe Temperatur
20
Mittelanschluss
22
Anschluss niedrige Temperatur
Mit PTC-Fühler
PTC-Fühler über ein Auswerterelais anschließen. Hierfür wird das Relais „CM-MSS“
empfohlen. Der Schwellenwert ist voreingestellt.
Aderbezeichnung PTC-Fühler
Temperaturbegrenzung
10, 11
Anschluss PTC-Fühler
Temperaturregelung und -begrenzung
11
Anschluss hohe Temperatur
10
Mittelanschluss
12
Anschluss niedrige Temperatur
Auslösezustand bei Temperaturregelung und -begrenzung
Abhängig von der Ausführung der thermischen Motorüberwachung muss beim Errei-
chen des Schwellenwerts folgender Auslösezustand erfolgen:
▪Temperaturbegrenzung (1-Temperaturkreis):
Bei Erreichen des Schwellenwerts muss eine Abschaltung erfolgen.
▪Temperaturregelung und -begrenzung (2-Temperaturkreise):
Bei Erreichen des Schwellenwerts für die niedrige Temperatur kann eine Abschaltung
mit automatischer Wiedereinschaltung erfolgen. Bei Erreichen des Schwellenwerts für
die hohe Temperatur muss eine Abschaltung mit manueller Wiedereinschaltung erfol-
gen.
Weitere Information im Ex-Schutzkapitel im Anhang beachten!
6.5.4.3 Überwachung Motorlager
Pt100-Fühler über ein Auswerterelais anschließen. Hierfür wird das Relais „DGW2.01G“
empfohlen. Der Schwellenwert beträgt 100°C (212°F).
Aderbezeichnung
T1, T2
Anschluss Pt100-Fühler
Bei Erreichen des Schwellenwerts muss eine Abschaltung erfolgen!