EasyManua.ls Logo

Wilo FK 17.1 - Einsatz;Verwendung; Bestimmungsgemäße Verwendung; Nichtbestimmungsgemäße Verwendung; Produktbeschreibung

Wilo FK 17.1
1364 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
Einsatz/Verwendung de
Einbau- und Betriebsanleitung Wilo Motor FK 17.1, FK 202, FK 34, FK 42 + EMU FA, Rexa SUPRA, Rexa SOLID 11
Kindern und Personen unter 16 Jahren oder mit eingeschränkten physischen, sensori-
schen oder geistigen Fähigkeiten ist der Umgang mit dem Produkt untersagt! Eine
Fachkraft muss Personen unter 18 Jahren beaufsichtigen!
3 Einsatz/Verwendung
3.1 Bestimmungsgemäße Verwen-
dung
Die Tauchmotorpumpen eignen sich zur Förderung von:
Abwasser mit Fäkalien
Schmutzwasser (mit geringen Mengen Sand und Kies)
Prozessabwasser
Fördermedien mit Trockensubstanzen bis max. 8%
3.2 Nichtbestimmungsgemäße Ver-
wendung
GEFAHR
Explosion durch Fördern explosiver Medien!
Das Fördern von leicht entzündlichen und explosiven Medien (Benzin, Kerosin usw.)
in ihrer reinen Form ist strengstens verboten. Es besteht Lebensgefahr durch Explo-
sion! Die Pumpen sind für diese Medien nicht konzipiert.
GEFAHR
Gefahr durch gesundheitsgefährdende Medien!
Wenn die Pumpe in gesundheitsgefährdenden Medien verwendet wird, die Pumpe
nach dem Ausbau und vor allen weiteren Arbeiten dekontaminieren! Es besteht Le-
bensgefahr! Angaben der Betriebsordnung beachten! Der Betreiber muss sicherstel-
len, dass das Personal die Betriebsordnung erhalten und gelesen hat!
Die Tauchmotorpumpen dürfen nicht verwendet werden zur Förderung von:
Trinkwasser
Fördermedien mit harten Bestandteilen (z.B. Steine, Holz, Metall usw.)
Fördermedien mit großen Mengen abrasiver Inhaltsstoffe (z.B. Sand, Kies).
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch die Einhaltung dieser Anleitung.
Jede darüber hinausgehende Verwendung gilt als nichtbestimmungsgemäß.
4 Produktbeschreibung
4.1 Konstruktion
Abwasser-Tauchmotorpumpe als überflutbares Blockaggregat für den Dauerbetrieb in
Nass- und Trockenaufstellung.
P-Typ M-Typ
S/N
MFY
U Q IMø
I H OTS/E
IST Cos TPF max
P SF
F ISF IP
N MC
P-Typ M-Typ
S/N
MFY
U Q IMø
I H OTS/E
I
ST
Cos TPF
max
P SF
F ISF IP
N MC
2 1
4
6
5
6
7
7
1
2
3
Fig.1: Übersicht
1 Stromzuführungsleitung
2 Tragegriff/Anschlagpunkt
3 Motor
4 Dichtungsgehäuse
5 Hydraulikgehäuse
6 Saugstutzen
7 Druckstutzen
4.1.1 Hydraulik
Kreiselhydraulik mit verschiedenen Laufradformen, druckseitig horizontalem Flansch-
anschluss, Putzlochdeckel sowie Spalt- und Laufring.

Table of Contents

Related product manuals