de Sicherheit
8 WILO SE 2019-01
Persönliche Schutzausrüstung: Schutzhelm tragen
Persönliche Schutzausrüstung: Fußschutz tragen
Persönliche Schutzausrüstung: Handschutz tragen
Persönliche Schutzausrüstung: Mundschutz tragen
Persönliche Schutzausrüstung: Schutzbrille tragen
Alleinarbeit verboten! Zweite Person muss anwesend sein.
Nützlicher Hinweis
2.2 Personalqualifikation
Das Personal muss:
▪In den lokal gültigen Unfallverhütungsvorschriften unterrichtet sein.
▪Die Einbau- und Betriebsanleitung gelesen und verstanden haben.
Das Personal muss die folgenden Qualifikationen haben:
▪Elektrische Arbeiten: Eine Elektrofachkraft muss die elektrischen Arbeiten ausführen.
▪Montage-/Demontagearbeiten: Die Fachkraft muss im Umgang mit den notwendigen
Werkzeugen und erforderlichen Befestigungsmaterialien für den vorhandenen Bau-
grund ausgebildet sein.
▪Wartungsarbeiten: Die Fachkraft muss im Umgang mit den verwendeten Betriebsmit-
teln und deren Entsorgung vertraut sein. Des Weiteren muss die Fachkraft Grundkennt-
nisse im Maschinenbau haben.
Definition „Elektrofachkraft“
Eine Elektrofachkraft ist eine Person mit geeigneter fachlicher Ausbildung, Kenntnissen
und Erfahrung, die die Gefahren von Elektrizität erkennen und vermeiden kann.
2.3 Elektrische Arbeiten
▪Elektrischen Arbeiten durch eine Elektrofachkraft ausführen lassen.
▪Vor allen Arbeiten das Produkt vom Stromnetz trennen und gegen Wiedereinschalten
sichern.
▪Beim Stromanschluss die lokalen Vorschriften einhalten.
▪Vorgaben des örtlichen Energieversorgungsunternehmens einhalten.
▪Personal über die Ausführung des elektrischen Anschlusses unterrichten.
▪Personal über die Abschaltmöglichkeiten des Produkts unterrichten.
▪Technische Angaben in dieser Einbau- und Betriebsanleitung sowie auf dem Typen-
schild einhalten.
▪Produkt erden.
▪Vorschriften zum Anschluss an die elektrische Schaltanlage einhalten.
▪Wenn elektronische Anlaufsteuerungen (z.B. Sanftanlauf oder Frequenzumrichter) ver-
wendet werden, die Vorschriften zur elektromagnetischen Verträglichkeit einhalten.
Wenn erforderlich, spezielle Maßnahmen berücksichtigen (z.B. geschirmte Kabel, Filter
usw.).
▪Defekte Anschlusskabel austauschen. Rücksprache mit dem Kundendienst halten.
2.4 Überwachungseinrichtungen
Die folgenden Überwachungseinrichtungen müssen bauseits gestellt werden:
Leitungsschutzschalter
Die Größe und die Schaltcharakteristik der Leitungsschutzschalter richten sich nach
dem Nennstrom des angeschlossenen Produkts. Lokale Vorschriften beachten.