Instandhaltung de
Einbau- und Betriebsanleitung Wilo Motor FK 17.1, FK 202, FK 34, FK 42 + EMU FA, Rexa SUPRA, Rexa SOLID 43
Fig.15: Hydraulikgehäuse wechseln
1 Sechskantmuttern zur Befestigung Motor/Hydraulik
2 Hydraulikgehäuse
3 Gewindebolzen
‡ Hebemittel mit ausreichender Tragfähigkeit ist vorhanden.
‡ Schutzausrüstung ist angelegt.
‡ Neues Hydraulikgehäuse steht bereit.
‡ Laufrad muss nicht demontiert werden!
1. Hebemittel mit entsprechendem Anschlagmittel am Anschlagpunkt der Pumpe an-
schlagen.
2. Pumpe vertikal abstellen.
VORSICHT!Wenn die Pumpe zu schnell abgestellt wird, kann das Hydraulikge-
häuse am Saugstutzen beschädigt werden. Pumpe langsam auf dem Saugstut-
zen abstellen!
HINWEIS!Wenn die Pumpe nicht eben auf dem Saugstutzen abgestellt werden
kann, entsprechende Ausgleichsplatten unterlegen. Damit der Motor problem-
los abgehoben werden kann, muss die Pumpe lotrecht stehen.
3. Position Motor/Hydraulik am Gehäuse kennzeichnen.
4. Sechskantmuttern am Hydraulikgehäuse lösen und abdrehen.
5. Motor langsam anheben und von den Gewindebolzen ziehen.
VORSICHT!Motor lotrecht anheben und nicht verkanten! Beim Verkanten wer-
den die Gewindebolzen beschädigt!
6. Motor über das neue Hydraulikgehäuse schwenken.
7. Motor langsam ablassen. Darauf achten, dass die Kennzeichnung Motor/Hydraulik
übereinstimmt und die Gewindebolzen exakt in die Bohrungen einfädeln.
8. Sechskantmuttern aufdrehen und Motor mit Hydraulik fest verbinden. HIN-
WEIS!Angaben zu den Anzugsdrehmomenten im Anhang beachten!
▶ Hydraulikgehäuse gewechselt. Pumpe kann wieder eingebaut werden.
WARNUNG!Wenn die Pumpe zwischengelagert und das Hebemittel demontiert wird,
Pumpe gegen Umfallen und Wegrutschen sichern!
9.7.4 SOLID G- und Q-Laufrad: Saug-
stutzen nachstellen
Fig.16: SOLID G: Spaltmaß nachstellen
1 Sechskantmutter zur Saugstutzenbefestigung
2 Gewindebolzen
3 Blechpaket
4 Befestigungsschraube Blechpaket
5 Spaltmaß zwischen Saugstutzen und Hydraulikgehäuse
‡ Hebemittel mit ausreichender Tragfähigkeit ist vorhanden.
‡ Schutzausrüstung ist angelegt.
1. Hebemittel mit entsprechendem Anschlagmittel am Anschlagpunkt der Pumpe an-
schlagen.
2. Pumpe anheben, sodass die Pumpe ca. 50cm (20in) über dem Boden schwebt.
3. Sechskantmuttern zur Befestigung des Saugstutzens lösen. Sechskantmutter her-
ausdrehen, bis die Sechskantmutter bündig mit dem Gewindebolzen ist.
WARNUNG!Quetschgefahr für die Finger! Der Saugstutzen kann durch Verkrus-
tungen am Hydraulikgehäuse kleben und plötzlich nach unten rutschen. Mut-
tern nur über Kreuz lösen und von unten greifen. Sicherheitshandschuhe tra-
gen!
4. Saugstutzen liegt auf den Sechskantmuttern auf. Wenn der Saugstutzen am Hy-
draulikgehäuse klebt, den Saugstutzen mit einem Keil vorsichtig lösen!
5. Passfläche und die angeschraubten Blechpakete reinigen und (gegebenenfalls)
desinfizieren.
6. Schrauben an den Blechpaketen lösen und die einzelnen Blechpakete entnehmen.