EasyManua.ls Logo

Wilo FK 17.1 - Page 46

Wilo FK 17.1
1364 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
de Störungen, Ursachen und Beseitigung
46 WILO SE 2019-01
Schaltanlage prüfen.
Störung: Pumpe läuft an, Betriebspunkt wird nicht erreicht
1. Zulauf verstopft.
Zulauf prüfen und Verstopfung beseitigen.
2. Druckseitige Schieber geschlossen.
Alle Absperrschieber komplett öffnen.
3. Hydraulik verstopft.
Hydraulik reinigen.
4. Falsche Drehrichtung.
Anschluss von einer Elektrofachkraft korrigieren lassen.
5. Luftpolster im Rohrleitungssystem.
Rohrleitungssystem entlüften.
Bei häufigem Auftreten von Luftpolstern: Lufteintrag ausfindig machen und
vermeiden, ggf. Entlüftungseinrichtungen an gegebener Stelle einbauen.
6. Pumpe fördert gegen zu hohen Druck.
Druckseitig alle Absperrschieber komplett öffnen.
Laufradform prüfen, ggf. andere Laufradform verwenden. Rücksprache mit
dem Kundendienst.
7. Verschleißerscheinungen an der Hydraulik.
Bauteile (Laufrad, Saugstutzen, Pumpengehäuse) prüfen und vom Kunden-
dienst austauschen lassen.
8. Druckseitiges Rohrleitungssystem oder Druckschlauch verstopft.
Verstopfung beseitigen und ggf. beschädigte Bauteile austauschen.
9. Stark gasendes Fördermedium.
Rücksprache mit dem Kundendienst.
10.Nur zwei Phasen am Anschluss vorhanden.
Anschluss von einer Elektrofachkraft prüfen und korrigieren lassen.
11.Zu starke Absenkung des Füllstandniveaus während des Betriebs.
Versorgung/Kapazität der Anlage prüfen.
Schaltpunkte der Niveausteuerung prüfen und ggf. anpassen.
Störung: Pumpe läuft unruhig und geräuschvoll
1. Unzulässiger Betriebspunkt.
Pumpenauslegung und Betriebspunkt prüfen, Rücksprache mit dem Kunden-
dienst.
2. Hydraulik verstopft.
Hydraulik reinigen.
3. Stark gasendes Fördermedium.
Rücksprache mit dem Kundendienst.
4. Nur zwei Phasen am Anschluss vorhanden.
Anschluss von einer Elektrofachkraft prüfen und korrigieren lassen.
5. Falsche Drehrichtung.
Anschluss von einer Elektrofachkraft korrigieren lassen.
6. Verschleißerscheinungen an der Hydraulik.
Bauteile (Laufrad, Saugstutzen, Pumpengehäuse) prüfen und vom Kunden-
dienst austauschen lassen.
7. Motorlager verschlissen.
Kundendienst informieren; Pumpe zur Überholung zurück ins Werk.
8. Pumpe verspannt eingebaut.
Installation prüfen, ggf. Gummikompensatoren einbauen.

Table of Contents

Related product manuals