• 6. "BENUTZERSCHNITTSTELLE"
Darstellung auf dem Hauptbildschirm
Feststehende Einschaltung Intermittierende Einschaltung
Temperatur Wasserausgang oder Uhr.
Off zeigt an, ob die Steuerung ausgeschaltet ist (Fernbedie-
nung On/Off geschlossen).
-
Warnzustand aktiv (Alarm) -
Heizbetrieb (eingestellt) Zwangsheizbetrieb durch Steuerung (BWW)
Kühlbetrieb (eingestellt) -
Wärmepumpe OFF -
Abtauen -
Abschwächung Maximale Frequenzbeschränkung aktiv (Night Mode)
N° 1
Pumpe 1 (PdC) Pumpe 2 (Anlage)
N° 2
Entfeuchter in Betrieb -
N° 3
Erzeugung von Brauchwarmwasser (BWW) -
N° 4
Elektrisches Heizgerät für den Einsatz als BWW-Erweiterung
Elektrisches Heizgerät für den Einsatz gegen Legionärskrankheit
N° 5
Hilfsgenerator in Betrieb -
N° 6
Frostschutz 1 in Betrieb Frostschutz 2 in Betrieb
N° 7
Wasserbetrieb am Sollwert2 (für Ventilatorkonvektor) -
Einstellung Uhr
-
Über das Tastaturdisplay am Gerät kann die integrierte Steuerung der
Wärmepumpe und der Heizanlage gesteuert werden. Im Folgenden wer-
den die wichtigsten Funktionen und die Zugriffsarten zu den einzelnen
Parametern angegeben, die eine individuellen Betrieb mit verschiedenen
Anlagearten bzw. Anlagenverwendung ermöglichen.
'LH7DVWDWXU EH¿QGHWVLFKLQ:lUPHSXPSHXQWHUGHP VHLWOLFKHQ'HFNHO
zum Zugang zu den Elektroanschlüssen der Pumpe.
Heizung
Wasseraustrittstemperatur (°C)
Kühlung
Betriebsbereich
Außenlufttemperatur (°C)Außenlufttemperatur (°C)
Temperaturdifferenz des Wassers von 5K auf 10K.
Maximaltemperatur am Eingang beim Heizen 55°C.
Maximaltemperatur des beim Heizen erzeugten Wassers 60°C.
Maximaltemperatur des bei der Klimatisierung erzeugten Wassers 23°C.
105-116
110
105
110
116
177
Leitungsquersch I :: Benutzer
DE