Achtung: Der Zusatzgenerator (jede externe Energiequelle) muss mit
geeigneten Sicherheitsvorrichtungen gegen Überhitzung und Druck
DXVJHUVWHWVHLQGLHVLFKLQXQPLWWHOEDUHU1lKH]XLKPEH¿QGHQXQGGLH
die Anlage angemessen vor Temperatur- und Druckspitzen schützen, um
Schäden an Dingen bzw. Personen zu vermeiden.
7.15 MISCHVENTIL FÜR STRAHLUNGSANLAGE
Das 3-Wege-Mischventil darf ausschließlich in den Anlagen benutzt wer-
den, die mit einem Kreislauf "HOHER" Temperatur (Ventilatorkonvektor)
und "NIEDRIGE" Temperatur (Strahlung) versehen sind.
Für den Gebrauch von Anlagen mit Kreislauf "HOHE" Temperatur (Ventila-
torkonvektor) und "NIEDRIGE" Temperatur (Strahlung) sehen Sie bitte in
den Informationen in den Anhängen nach.
Anmerkung. Die oben genannten Elektroanschlüsse beziehen sich auf
den Gebrauch des Mischventils 0-10 V, das mit 24 V versorgt wird und ein
:LGHUVWDQGYRQNHLQJHVHW]WLVWXP6HJP$DQGHQ.OHPPHQ
und - in das Nutzsignal 0-10 V des Ventils umzuwandeln.
7.16 FROSTSCHUTZ
Die Frostschutzfunktion sieht die Einschaltung der Umwälzpumpe Pump1
und/oder der Wärmepumpe bei Heizung nach sehr vielen Eingriffsgren-
zen die folgende Funktion vor: Außentemperatur, Wassertemperatur und
deren Aktivierungszustand.
Um die Aktivierung der Frostschutzfunktion sicherzustellen genügt es, die
Wärmepumpe mit Strom zu versorgen.
Auf alle Fälle ist bei Installationen in besonders kalten Räumen ratsam,
das Wasser der Anlage mit angemessenen Frostschutzmitteln zu ver-
sehen.
Anmerkung:
Um die Auslösegrenzen des Frostschutzes zu ändern, wenden Sie sich
bitte an den autorisierten Kundendienst.
ACHTUNG!
7.14 STEUERUNG ZUSATZGENERATOR
Über die %(187=(56&+1,7767(//( kann die Wärme mit dem
ZWEIWERTSYSTEM geregelt werden: Aktivierung eines Zusatzgenera-
tors (z.B. elektrischer Widerstand, Heizkessel) zur Warmwassererzeu-
gung, um den Betrieb der Wärmepumpe in den Zeiten zu ergänzen oder
zu ersetzen, in denen die Außentemperatur sehr niedrig ist.
Dieser potenzialfreie Kontaktausgang (Klemme F - L, TERMINAL BLOCK)
ist aktiv, wenn die Außenlufttemperatur unter dem Wert liegt, der im Pa-
rameter 138 eingestellt ist (Default=5) und in einer durchgehenden Zeit
erfasst wird, die über den Parameter 139 eingestellt werden kann (De-
fault=30 min). Über den Parameter 137 werden folgende Betriebsarten
eingestellt:
• Par 137=0 : Zusatzgenerator deaktiviert
• Par 137=1
Zusatzgenerator aktiviert, mit PdC, die
sich ausschaltet, wenn der Zusatzgenerator eingeschaltet wird
• Par 137=2
Zusatzgenerator aktiviert, mit PdC, die eingeschaltet bleibt, wenn
der Zusatzgenerator eingeschaltet wird
Der Zusatzgenerator wird nur dann aktiviert, wenn Warmwassererzeu-
gung zur Heizung oder BWW angefordert wird, sofern die geforderte In-
verterfrequenz zur Wärmepumpe (Parameter 235) nicht Null ist.
Fassungsvermögen
Fassungsvermögen
Last
100%
-20 -5
0
+10
+20°C
Außenlufttemperatur
193
Leitungsquersch I :: Benutzer
DE