EasyManuals Logo

Rotex RKHBRD011ABV1 User Manual

Rotex RKHBRD011ABV1
Go to English
440 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #37 background imageLoading...
Page #37 background image
RKHBRD011~016ABV1+Y1
Inneneinheit für Luft-Wasser-Wärmepumpensystem
4PW61218-1C – 2012.06
Installationsanleitung
34
Raum 0, bei dem kein Temperaturreduzierungsgerät ( ) zum
Einsatz kommt, muss immer mit dem höchsten Wassertemperatur-
Sollwert verbunden werden. Er wird temperiert durch die Raum-
thermostatfunktion der Fernbedienung oder durch den externen
Raumthermostat. Die Einstellung für Raum 0 kann bei der
Fernbedienung erfolgen (genauso wie bei normalem Betrieb
(1)
).
Auf der optionalen Platine zur Anforderungsverarbeitung müssen die
elektrischen Anschlüsse hergestellt werden.
Die Konfiguration für Betriebsmuster B erfolgt durch bauseitige
Einstellungen:
1 Wählen Sie das geeignete Muster: [7-02]=1
2 Mehrfach-Sollwert 1 einschalten: [7-03]=0 [7-03]=1
Mehrfach-Sollwert 2 einschalten: [7-04]=0 [7-04]=1
3 Die Temperatur für Mehrfach-Sollwert 1 eingeben: [A-03] (siehe
unten)
Die Temperatur für Mehrfach-Sollwert 2 eingeben: [A-04] (siehe
unten)
Konfigurationsbeispiel:
Betriebsmuster B kann auch zur primären Zoneneinteilung bei
mehreren Zonen angewendet werden (wenn alle Temperatur-Soll-
werte auf den selben Wert gestellt sind, ist kein Temperatur-
reduzierungsgerät ( ) erforderlich).
Es können mehrere thermostatgesteuerte EIN/AUS-Signale für
3 Räume generiert werden. Thermostatgesteuerte EIN/AUS-Signale
sind nur gültig, wenn alle Anforderungen auf AUS sind.
(1) Wird für Raum 0 die Funktion zur witterungsgeführten Sollwert-Aussteuerung
verwendet, müssen Sie dafür sorgen, dass der fließende Sollwert für die
niedrigste mögliche Temperatur für Raum 0 (einschließlich möglichem negativen
Verstellwert) höher ist als der Temperatur-Sollwert für Raum 1 und 2.
Das bedeutet, dass der Wert der bauseitigen Einstellung [3-03] von Raum 0
höher sein muss als der Temperatur-Sollwert für Räume 1 und 2.
Soll-
wert
Bauseitige
Einstellung
Thermo-Status
Raum 0 65°C
Fern-
bedienung
AUS EIN AUS AUS AUS
Raum 1 45°C [A-03] AUS EIN/
AUS
EIN EIN AUS
Raum 2 35°C [A-04] AUS EIN/
AUS
AUS EIN EIN
Resultierende Temperatur des
Wärmepumpen-Wassers
AUS 65°C 45°C 45°C 35°C
HINWEIS
Eine Regulierung der Vorlauftemperatur ist bei
Betriebsmuster B nicht zulässig.
Es liegt in der Verantwortung des Installateurs
dafür zu sorgen, dass keine unerwünschten
Situationen eintreten können (z.B. eine zu hohe
Temperatur beim Wasser für die Bodenheizung
usw.).
Es liegt in der Verantwortung des Installateurs
dafür zu sorgen, dass der Wasserkreislauf gut
ausgeglichen wird (dass z.B. während der
Warmwasserbereitung auch der Kreislauf für
andere Einrichtungen hinreichend betrieben wird,
usw.).
Rotex bietet kein Temperaturreduzierungsgerät
an ( ). Dieses System bietet lediglich die
Möglichkeit, Mehrfach-Sollwerte zu benutzen.
Wenn Raum 0 thermostatgesteuert auf AUS ist,
Raum 1 oder 2 aber aktiv sind, wird Raum 0 mit
Wasser beheizt, dessen Temperatur dem
höchsten Sollwert für Raum 1 und 2 entspricht.
Das kann dazu führen, dass Raum 0 beheizt wird,
obwohl das nicht gewünscht ist.

Table of Contents

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Rotex RKHBRD011ABV1 and is the answer not in the manual?

Rotex RKHBRD011ABV1 Specifications

General IconGeneral
BrandRotex
ModelRKHBRD011ABV1
CategoryHeat Pump
LanguageEnglish

Related product manuals