12 2599440000/00/04.2019
Touchscreen-Display
Mit dem Touchscreen-Display kann der Anwender den Betrieb des Druckers steuern, zum Beispiel:
• Druckaufträge unterbrechen, fortsetzen oder abbrechen,
• Druckparametereinstellen,z.B.HeizenergiedesDruckkopfs,Druckgeschwindigkeit,Kongurationder
Schnittstellen,SpracheundUhrzeit(→Kongurationsanleitung),
• Stand-alone-BetriebmitSpeichermediumsteuern(→Kongurationsanleitung),
• Firmware-Updatedurchführen(→Kongurationsanleitung).
Mehrere Funktionen und Einstellungen können auch durch druckereigene Kommandos mit Software-Appli-
kationenoderdurchdirekteProgrammierungmiteinemComputergesteuertwerden.Details→Program-
mieranleitung.
Am Touchscreen-Display vorgenommene Einstellungen dienen der Grundeinstellung des Etikettendruckers.
Es ist vorteilhaft, Anpassungen an verschiedene Druckaufträge in der Software vorzunehmen.
3.1 Startbildschirm
nach dem Einschalten während des Drucks im Pause-Zustand nach einem Druckauftrag
Abbildung 5 Startbildschirm
Der Touchscreen wird durch direkten Fingerdruck betätigt:
• UmeinMenüzuönenodereinenMenüpunktauszuwählen,kurzaufdasentsprechendeSymboltippen.
• Zum Scrollen in Listen Finger auf dem Display nach oben oder unten ziehen.
Schalt-
äche
Funktion Schalt-
äche
Funktion
Sprung ins Menü Wiederholung des letzten Etiketts
Unterbrechung des Druckauftrags Abbruch und Löschen aller Druckauf-
träge
Fortsetzung des Druckauftrags Etikettenvorschub
Tabelle 1 Schaltächen
InaktiveSchaltächensindabgedunkelt.
3 Touchscreen-Display