EasyManuals Logo

Weidmüller THM MultiMark Plus User Manual

Weidmüller THM MultiMark Plus
Go to English
842 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #7 background imageLoading...
Page #7 background image
72599440000/00/04.2019
Einleitung
1.3 Sicherheitshinweise
• Das Gerät ist für Stromnetze mit Wechselspan-
nung von 100 V bis 240 V ausgelegt. Es ist nur
an Steckdosen mit Schutzleiterkontakt anzu-
schließen.
• Das Gerät nur mit Geräten verbinden, die eine
Schutzkleinspannung führen.
• Vor dem Herstellen oder Lösen von Anschlüssen
allebetro󰀨enenGeräte(Computer,Drucker,Zu-
behör) ausschalten.
• Das Gerät darf nur in einer trockenen Umgebung
betrieben und keiner Nässe (Spritzwasser, Nebel,
etc.) ausgesetzt werden.
• Gerät nicht in explosionsgefährdeter Atmosphäre
betreiben.
• Gerät nicht in der Nähe von Hochspannungslei-
tungen betreiben.
• WirddasGerätbeigeö󰀨netemDeckelbetrieben,
darauf achten, dass Kleidung, Haare, Schmuck-
stücke oder Ähnliches von Personen nicht mit
deno󰀨enliegenden,rotierendenTeileninBerüh-
rung kommen.
• Das Gerät oder Teile davon können während des
Drucks heiß werden. Während des Betriebes
nicht berühren und vor Materialwechsel oder
Ausbauen abkühlen lassen.
• Quetschgefahr beim Schließen des Deckels.
Deckel beim Schließen nur von außen anfassen
und nicht in den Schwenkbereich des Deckels
greifen.
• Nur die in dieser Bedienungsanleitung beschrie-
benen Handlungen ausführen.
Weiterführende Arbeiten dürfen nur von geschul-
tem Personal oder Servicetechnikern durchge-
führt werden.
• UnsachgemäßeEingri󰀨eanelektronischenBau-
gruppen und deren Software können Störungen
verursachen.
• Auch andere unsachgemäße Arbeiten oder Ver-
änderungen am Gerät können die Betriebssicher-
heit gefährden.
• Servicearbeitenimmerineinerqualizierten
Werkstatt durchführen lassen, die die notwendi-
gen Fachkenntnisse und Werkzeuge zur Durch-
führung der erforderlichen Arbeit besitzt.
• An den Geräten sind verschiedene Warnhinweis-
Aufkleber angebracht, die auf Gefahren aufmerk-
sam machen.
Keine Warnhinweis-Aufkleber entfernen, sonst
können Gefahren nicht erkannt werden.
• Der maximale Emissionsschalldruckpegel LpA
liegt unter 70 dB(A).
GEFAHR
Lebensgefahr durch Netzspannung.
GehäusedesGerätesnichtö󰀨nen.
WARNUNG
Dies ist eine Einrichtung der Klasse A.
Die Einrichtung kann im Wohnbereich
Funkstörungen verursachen. In diesem
Fall kann vom Betreiber verlangt werden,
angemessene Maßnahmen durchzufüh-
ren.
1.4 Umwelt
Altgeräte enthalten wertvolle recyclingfähige Materi-
alien, die einer Verwertung zugeführt werden sollen.
Getrennt vom Restmüll über geeignete Sammelstel-
len entsorgen.
Durch modulare Bauweise des Druckers ist das Zer-
legen in seine Bestandteile problemlos möglich.
Teile dem Recycling zuführen.
Die Elektronikplatine des Gerätes ist mit
einer Lithium-Batterie ausgerüstet.
In Altbatteriesammelgefäßen des Han-
delsoderbeidenö󰀨entlich-rechtlichen
Entsorgungsträgern entsorgen.

Table of Contents

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Weidmüller THM MultiMark Plus and is the answer not in the manual?

Weidmüller THM MultiMark Plus Specifications

General IconGeneral
BrandWeidmüller
ModelTHM MultiMark Plus
CategoryPrinter
LanguageEnglish

Related product manuals