24 2599440000/00/04.2019
Reinigung
6 Reinigung
6.1 Reinigungshinweise
GEFAHR
Lebensgefahr durch Stromschlag!
Vor allen Wartungsarbeiten Drucker vom
Stromnetz trennen.
DerEtikettendruckererfordertnursehrwenigPege-
aufwand.
Wichtig ist die regelmäßige Säuberung des Thermo-
druckkopfes. Dies garantiert ein gleichbleibend gutes
Druckbild und trägt maßgeblich dazu bei, einen vor-
zeitigen Verschleiß des Druckkopfes zu verhindern.
Sonst beschränkt sich die Wartung auf eine monatli-
che Reinigung des Gerätes.
ACHTUNG
Beschädigung des Druckers durch scharfe Reini-
gungsmittel!
Keine Scheuer- oder Lösungsmittel zur Reinigung
derAußenächenoderBaugruppenverwenden.
f Staub und Papierfusseln im Druckbereich mit
weichem Pinsel oder Staubsauger entfernen.
f AußenächenmitAllzweckreinigersäubern.
6.2 Druckwalze reinigen
Verschmutzungen an der Druckwalze können zu
einer Beeinträchtigung des Druckbildes und des Ma-
terialtransports führen.
f Druckkopf abschwenken.
f Etiketten und Transferfolie aus dem Drucker neh-
men.
f Ablagerungen mit Walzenreiniger und weichem
Tuch entfernen.
f Wenn die Walze Beschädigungen aufweist, Wal-
zetauschen→Serviceanleitung.
6.3 Druckkopf reinigen
Reinigungsabstände :
• Direkter Thermodruck - nach jedem Wechsel der
Etikettenrolle
• Thermotransferdruck - nach jedem Rollenwech-
sel der Transferfolie
Während des Drucks können sich am Druckkopf
Verunreinigungen ansammeln, die das Druckbild be-
einträchtigen, z. B. durch Kontrastunterschiede oder
senkrechte Streifen.
ACHTUNG
Beschädigung des Druckkopfs!
Keine scharfen oder harten Gegenstände zur Rei-
nigung des Druckkopfs verwenden.
Glasschutzschicht des Druckkopfs nicht berühren.
ACHTUNG
Verletzungsgefahr durch heiße Druckkopfzeile.
Darauf achten, dass vor dem Reinigen der Druck-
kopf abgekühlt ist.
f Druckkopf abschwenken.
f Etiketten und Transferfolie aus dem Drucker neh-
men.
f Druckkopf mit Spezialreinigungsstift oder mit
einem in reinem Alkohol getränkten Wattestäb-
chen reinigen.
f Druckkopf 2 bis 3 Minuten trocknen lassen.