Installationsanleitung
25
R(D/B)LQ011~016AA6V3+W1
Einheit für Luft-Wasser-Wärmepumpensystem
4PW53149-1
4 Drücken Sie die Taste pfi und die Taste pfj, um
den eingestellten Wert der ausgewählten bauseitigen
Einstellung zu ändern.
5 Speichern Sie den neuen Wert, indem Sie die Taste pr
drücken.
6 Wiederholen Sie Schritt 2 bis 4, um andere bauseitige
Einstellungen wunschgemäß zu ändern.
7 Nach Fertigstellung die Taste "z" drücken, um den
EINSTELLMODUS BAUSEITIG zu verlassen
.
Detaillierte Beschreibung
[0] Zugriffserlaubnisstufe
Bestimmte Tasten der Benutzerschnittstelle können gesperrt werden,
damit kein Unbefugter unerwünschte Bedienschritte durchführen
kann.
Es gibt drei Stufen der Zugriffserlaubnis (siehe die nachfolgende
Tabelle). Sie schalten um zwischen Stufe 1 und Stufe 2/3, indem Sie
gleichzeitig die Tasten pfi und pfj gedrückt halten
und dann sofort gleichzeitig die Tasten s und ba drücken, so dass
alle 4 Tasten zusammen mindestens 5 Sekunden lang gedrückt sind
(im Normalbetrieb). Beachten Sie, dass keine quittierende Anzeige
erfolgt. Bei Auswahl von Stufe 2/3 wird die aktuelle Zugriffserlaubnis-
stufe — entweder Stufe 2 oder Stufe 3 — durch die bauseitige
Einstellung [0-00] bestimmt.
[1] Wetterabhängiger Sollwert (nur Heizbetrieb)
Die bauseitigen wetterabhängigen Sollwerteinstellungen legen fest,
wie die Einheit arbeitet, wenn bestimmte Wetterbedingungen
herrschen. Wenn der wetterabhängige Betrieb aktiv ist, wird die
Wassertemperatur automatisch abhängig von der Außentemperatur
reguliert: Bei kälteren Außentemperaturen wird das Wasser umso
wärmer gemacht und umgekehrt. Während des wetterabhängigen
Betriebs kann der Benutzer die Solltemperatur des Wassers um
maximal 5°C nach oben oder unten verstellen. Weitere Einzelheiten
über den wetterabhängigen Betrieb entnehmen Sie der
Betriebsanleitung.
■ [1-00] Niedrige Umgebungstemperatur (Lo_A): Niedrige
Außentemperatur.
■ [1-01] Hohe Umgebungstemperatur (Hi_A): Hohe
Außentemperatur.
■ [1-02] Sollwert bei niedriger Umgebungstemperatur (Lo_Ti):
Solltemperatur des abfließenden Wassers, wenn die
Außentemperatur dem Wert für niedrige Umgebungs-
temperatur (Lo_A) entspricht oder darunter liegt.
Beachten Sie, dass der Wert Lo_Ti höher sein muss als
Hi_Ti, da bei kälteren Außentemperaturen (d.h. Lo_A)
wärmeres Wasser erforderlich ist.
■ [1-03] Sollwert bei hoher Umgebungstemperatur (Hi_Ti):
Solltemperatur des abfließenden Wassers, wenn die
Außentemperatur dem Wert für hohe Umgebungstemperatur
(Hi_A) entspricht oder darüber liegt.
Beachten Sie, dass der Wert Hi_Ti niedriger sein muss als
Lo_Ti, da bei wärmeren Außentemperaturen (d.h. Hi_A)
weniger warmes Wasser ausreicht.
HINWEIS
Änderungen, die an einer bestimmten bauseitigen
Einstellung vorgenommen werden, werden nur
gespeichert, wenn die Taste pr gedrückt wird. Durch
das Navigieren zu einem anderen Einstellcode oder
durch Drücken der Taste z wird eine durchgeführte
Änderung verworfen.
HINWEIS
■ Vor der Auslieferung sind die Einstellwerte
werksseitig wie folgt festegelegt worden - siehe
"Tabelle bauseitige Einstellungen" auf Seite 31.
■ Wenn Sie den Modus EINSTELLMODUS
BAUSEITIG verlassen, wird eventuell "88" an der
LCD-Anzeige der Benutzerschnittstelle angezeigt,
während die Einheit sich selbst initialisiert.
Taste
Zugriffserlaubnisstufe
1 2 3
Taste geräuscharmer
Betrieb
s
funktions-
bereit
——
Taste für wetter-
abhängigen Sollwert
ba
funktions-
bereit
——
Taste für Zeitschaltuhr
aktivieren/deaktivieren
pr
funktions-
bereit
funktions
bereit
—
Programmiertaste
<
funktions-
bereit
——
Tasten für
Zeiteinstellung
pf
i
pf
j
funktions-
bereit
——
Taste für
Inspektion/Testbetrieb
z
funktions-
bereit
——
T
t
Solltemperatur des Wassers
T
A
Umgebungstemperatur (Außen)
= Verstellwert
Lo_Ti
Lo_A Hi_A T
A
T
t
+ 05
00
– 05
Hi_Ti
Shift value
4PW53149-1 Page 25 Thursday, May 7, 2009 1:43 PM