EasyManua.ls Logo

Bosch CRI 848H - 5 Vorbereitung zur Prüfung; Reinigungshinweis für Injektoren; Pkw-Injektoren; Einspritzkammer Vorbereiten

Bosch CRI 848H
380 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
1 689 989 087 2018-07-24| Robert Bosch GmbH
26 | CRI/CRIN 848H | Vorbereitung zur Prüfungde
5. Vorbereitung zur Prüfung
5.1 Reinigungshinweis für Injektoren
Vor dem Aufspannen, Injektoren nach folgendem Ablauf
reinigen.
! Düsenkuppe nicht mit einer Messingbürste, Stahl-
bürste oder Ähnlichem reinigen, da dies die Spritzlö-
cher beschädigt. Spritzlöcher nicht mit dem Düsen-
Reinigungswerkzeug 0986611140 reinigen. Elektri-
schen Anschluss des Injektors nicht mit Kaltreiniger
reinigen!
1. Zulaufanschluss, Rücklaufanschluss und Düsenkup-
pe des Injektors mit Schutzkappen verschließen
bzw. abdecken.
2. Grobe Verschmutzungen am Injektor mit Kunststoff-
bürste entfernen.
3. Injektor mit Kaltreiniger vorreinigen.
! Für die Ultraschall-Reinigung Intensiv-Reiniger
TICKOPUR TR 13 oder ein vergleichbares korrosions-
und verkokungslösendes Reinigungsmittel verwen-
den!
4. Schutzkappe von der Düsenkuppe entfernen.
5. Injektor mit einer geeigneten Haltevorrichtung so
weit in das Ultraschallbad eintauchen, bis die Dü-
senspannmutter komplett mit dem Reinigungsmittel
bedeckt ist.
6. Reinigungstemperatur auf 60 °C bis 70 °C einstellen.
7. Nach ca. 15 Minuten Injektor/Düsenhalter aus dem
Ultraschallbad herausnehmen und mit Druckluft
trocken blasen.
i Injektoren nach Reinigung immer in einem sauberen,
geschlossenen Behälter aufbewahren. Damit wird
vermieden, dass Schmutzpartikel (z.B. Fusseln,
Späne) an die Injektoren gelangen können.
i Bitte beachten Sie auch die zusätzlichen Reinigungs-
hinweise in der ESI[tronic] Reparaturanleitung für
Komponenten.
5.2 Pkw-Injektoren
Achtung - Verbrennungsgefahr durch hei-
ße Oberfläche!
Berührung der heißen Oberfläche von der
Prüfdruckleitung, des Verteilerrails oder
der Einspritzkammer können zu Verbren-
nungen an den Händen führen.
Prüfdruckleitungen, Verteilerrail und Ein-
spritzkammer abkühlen lassen.
Schutzhandschuhe anziehen.
! Beschädigte oder stark korrodierte Injektoren für die
für die Prüfung nicht aufspannen.
i Nur gereinigte Injektoren (siehe Kapitel 5.1) für die
Prüfung aufspannen.
5.2.1 Einspritzkammer vorbereiten
! Prüfung mit einem fehlenden oder beschädigten
O-Ring (Abb. 40, Pos. 2) nicht durchführen. Nur
Original O-Ringe verwenden.
1. O-Ring (Abb. 40, Pos. 2) entnehmen und auf Risse
oder andere Beschädigungen prüfen. Beschädigten
O-Ring sofort ersetzten (Ersatzteil 1680210123).
2. O-Ring (Abb. 40, Pos. 2) in die Nut von der Einspritz-
kammer einsetzen.
! Klemmt die Führungshülse beim Aufschieben auf die
Düsenspannmutter, dann ist die Düsenspannmutter
vom Injektor stark verschmutzt oder die Innenfläche
von der Führungshülse ist beschädigt. In beiden Fäl-
len, Injektor oder Führungshülse nicht verwenden.
3. Passende Führungshülse wählen. Die Führungshül-
se darf nicht zu klein oder zu groß gewählt werden
(siehe Abb.39). Die Führungshülse muss sich leicht
über die Düsenspannmutter vom Injektor aufschie-
ben lassen.
A) B) C)
458847-44_Pal
Abb. 39: Führungshülse mit Injektor
A Führungshülse mit zu kleinem Innendurchmesser
B Führungshülse mit passendem Innendurchmesser
C Führungshülse mit zu großem Innendurchmesser

Table of Contents

Related product manuals