1 689 989 087 2018-07-24| Robert Bosch GmbH
Vorbereitung zur Prüfung | CRI/CRIN 848H | 29
de
6. Ungenutzte Hochdruckausgänge mit Dichtkegel
(Abb. 47, Pos.2) und mit Überwurfmutter (Abb.47,
Pos.1) verschließen. Anziehdrehmoment: 25 –
30Nm
458847-25_Pal
1
2
Abb. 47: Verschluss für Hochdruckausgang
5.2.4 Rücklaufadapter anschließen
¶ Rücklaufadapter (Abb. 48, Pos. 2) in den Injektor-
rücklauf einsetzen und mit einem Sicherungsring
(Abb.48, Pos. 1) sichern.
458847-23_Pal
2
1
Abb. 48: Injektor mit Rücklaufadapter
5.2.5 Schlauchleitung für die Rücklaufmenge und die
Einspritzmenge anschließen
! Beim Anschließen der Schlauchleitungen für die
Rücklaufmenge und für die Einspritzmenge muss
auf die richtige Zuordnung der Messkanäle geachtet
werden. Eine falsche Zuordnung kann zu Fehlmes-
sungen und somit eine Fehlbeurteilung der Injekto-
ren führen.
i Das nachfolgende Anschluss-Schema für EPS 708
(Abb.49) oder für EPS 815 (Abb.50) wird am Bei-
spiel des Injektors "A" beschrieben. Der Anschluss
weiterer Injektoren (B, C, D, E und F) ist identisch.
¶ Injektor am EPS 708 bzw. EPS 815 anschließen.
1
458847-19_Pal
1
1
2
4
5
6
3
A
1 2
A
A
Abb. 49: Anschluss-Schema für Pkw-Injektoren am EPS 708 (ohne
Hochdruckschluss)
1 Schlauchleitung für Einspritzmenge
2 Einspritzkammer
3 Injektor
4 Schlauchleitung für Rücklaufmenge
1)
5 EPS 708 Anschluss Einspritzmenge CRI/CRI Piezo
6 EPS 708 Anschluss Rücklaufmenge CRI/CRI Piezo
1)
Im Lieferumfang vom EPS 708 enthalten.