EasyManuals Logo

Hach ORBISPHERE K1200 Basic User Manual

Hach ORBISPHERE K1200
302 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #43 background imageLoading...
Page #43 background image
Option Beschreibung
Manual-calibration (Manuelle
Kalibrierung)
Stellen Sie sicher, dass in das Kästchen Auto-Ende ein Häkchen
gesetzt wurde.
Halten während der Kalibrierung
oder Verifizierung
Stellen Sie sicher, dass ein Häkchen in das Kästchen gesetzt
wurde.
Zero calibration bottle (Flasche für
die Null-Kalibrierung)
Stellen Sie sicher, dass diese Funktion durch Entfernen des
Häkchens in dem Kästchen deaktiviert wurde, da sie für den Sensor
nicht relevant ist.
2. Drücken Sie OK, um die Bildschirmanzeige für die Konfigurierung zu verlassen.
3. Wählen Sie Calibration und führen Sie eine manuelle Null-Kalibrierung wie in Null-Kalibrierung
auf Seite 44 beschrieben aus. Für Sensor für den Hochbereich führen Sie zusätzlich eine
Kalibrierung in 100% feuchter Luft wie in Kalibrierung in 100% feuchter Luft (nur für Sensoren für
den Hochbereich) auf Seite 45 beschrieben aus.
Manuelle Kalibrierung
Die manuelle Kalibrierung kann jederzeit mit den folgenden Schritten vorgenommen werden:
1. Entfernen Sie den Sensor aus der Probeleitung.
2. Spülen Sie den Sensorkopf mit sauberem Wasser ab.
3. Wischen Sie den Sensorkopf mit einem weichen Tuch trocken, um überschüssige Feuchtigkeit zu
entfernen.
4. Setzen Sie bei Verwendung des mitgelieferten Kalibriergeräts den Sensor in den Sensorhalter
oben auf dem Kalibriergerät ein. Setzen Sie den Sensor in die Durchflusskammer ein, falls Sie
das Kalibriergerät nicht verwenden.
5. Lassen Sie die Kalibrierprobe durch das Kalibriergerät oder die Durchflusskammer fließen.
Öffnen Sie bei Verwendung des Kalibriergeräts das Ventil auf dem Druckminderer vollständig, um
einen Durchfluss von 0,1 L/min zu erzielen. Falls Sie das mitgelieferte Kalibriergerät nicht
benutzen, darf der max. zulässige Eingangsdruck 2 bar absolut nicht übersteigen.
6. Kalibrieren Sie jetzt den Analysator wie in Konfigurierung der Kalibrierung auf Seite 43
beschrieben.
7. Je nach dem, welche Kalibriermethode Sie bevorzugen, starten Sie die Kalibrierung wie in Null-
Kalibrierung auf Seite 44, Kalibrierung in 100% feuchter Luft (nur für Sensoren für den
Hochbereich) auf Seite 45 oder Anpassung hoher Pegel auf Seite 45 beschrieben.
Konfigurierung der Kalibrierung
Hinweis: Diese Option kann auch durch Drücken der Schaltfläche Ändern auf den Bildschirmanzeigen
Nullkalibrierung oder Hoch-Pegel-Kalibrierung gestartet werden.
1. Wählen Sie im Hauptmenü nacheinander Kalibrierung, Gassensor und Konfigurieren.
Option Beschreibung
Auto-Kalibrierung Nicht verfügbar für diesen Sensor.
Manuelle Kalibrierung Wenn Autom. Ende ist aktiviert wird die manuelle Kalibrierung automatisch
abgeschlossen, wenn die in Stopp Parameter definierten Parameter erreicht
werden. Drücken Sie auf Konfigurieren, um die Parameter der manuellen
Kalibrierung einzustellen. Falls die Kalibrierung fehlschlägt, bleiben die
vorausgehenden Kalibrierungsparameter unverändert und eine Warnmeldung
wird angezeigt.
Halten während der
Kalibrierung oder
Verifizierung
Wenn diese Option aktiviert ist, hält den zuletzt gemessenen Wert und stoppt
die Aktualisierung der Ausgänge während des Kalibrierungs- oder
Verifizierungsprozesses. Dadurch wird vermieden, dass ungültige
Informationen an angeschlossene Geräte gesendet werden. Am Ende der
Kalibrierung dauert dieses Halten weitere 10 Minuten an, damit das System
sich stabilisieren kann.
Deutsch 43

Table of Contents

Other manuals for Hach ORBISPHERE K1200

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Hach ORBISPHERE K1200 and is the answer not in the manual?

Hach ORBISPHERE K1200 Specifications

General IconGeneral
BrandHach
ModelORBISPHERE K1200
CategoryMeasuring Instruments
LanguageEnglish

Related product manuals