EasyManua.ls Logo

Braun Aesculap ELAN 4 - Betrieb mit Druckgasflaschen nach DIN en ISO 11117; Betrieb mit Zentraler Gasversorgung nach DIN en ISO 5359; Druckluftschläuche; Druckluftversorgung

Braun Aesculap ELAN 4
214 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
22
Aesculap
®
ELAN 4 air Motorschlauch 3 m mit Handsteuerung GA706R bzw. ELAN 4 air
Motorschlauch 5 m mit Handsteuerung GA707R, ELAN 4 air Wandadapter
GA710R bis GA715R
5. Vorbereiten und Aufstellen
Wenn die folgenden Vorschriften nicht beachtet werden, übernimmt
Aesculap insoweit keinerlei Verantwortung.
Beim Aufstellen und Betrieb des Produkts einhalten:
die nationalen Installations- und Betreiber-Vorschriften.
die nationalen Vorschriften zur Druckluftversorgung,
die nationalen Vorschriften über Brand- und Explosionsschutz
Vor der Verwendung Produkt und dessen Zubehör auf sichtbare Schä-
den prüfen.
Nur technisch einwandfreie Produkte und Zubehörteile verwenden.
5.1 Druckluftversorgung
5.2 Betrieb mit zentraler Gasversorgung nach DIN EN
ISO 5359
Die Gasversorgung muss trockene, saubere Luft liefern und wie folgt ein-
gestellt sein:
5.3 Betrieb mit Druckgasflaschen nach DIN EN
ISO 11117
Folgende Voraussetzungen müssen erfüllt sein:
Druckluft oder Stickstoff verwendet
ausreichender Vorrat an vollen Gasflaschen vorhanden
Flaschendruck mit Druckminderer (z. B. GA099) auf Betriebsdruck von
6 bar bis 10 bar reduziert
Betriebsdruck auf der geräteseitigen Skala abgelesen und an der Kne-
belschraube eingestellt
Hinweis
Die Abluft wird bei Betrieb mit Druckgasflaschen nicht aus dem OP wegge-
führt. Sie tritt außerhalb des OP-Felds am ELAN 4 Wandadapter aus.
5.4 Druckluftschläuche
WARNUNG
Personen- und/oder Sachschaden durch Platzen des
Schlauchs!
Der Anwender kann den Patienten durch eine
unbeabsichtigte Bewegung aufgrund des Schrecks
verletzen.
Druckluftschlauch nicht beschädigen.
Jährliche Instandhaltung einhalten.
WARNUNG
Beschädigung des Motorensystems durch Betriebs-
druck über 10 bar!
Betriebsdruck zwischen 6 bar und 10 bar ein-
stellen.
Nenn-Betriebsdruck 8 ± 2 bar
Maximal zulässiger Betriebsdruck 10 bar
Bei Abluftrückführung maximal zulässiger Stau-
druck in der Abluftleitung während des Motorbe-
triebs
0,5bar bis 0,7bar
Mindestfördermenge der Gasversorgung 300 l/min
WARNUNG
Personen- und/oder Sachschaden durch Platzen des
Schlauchs!
Der Anwender kann den Patienten durch eine
unbeabsichtigte Bewegung aufgrund des Schrecks
verletzen.
Druckluftschlauch nicht beschädigen.
Jährliche Instandhaltung einhalten.
WARNUNG
Beschädigung des Motorensystems durch Betriebs-
druck über 10 bar!
Betriebsdruck zwischen 6 bar und 10 bar ein-
stellen.
VORSICHT
Beeinträchtigte Leistung des Druckluftmo-
tors/Platzen von beschädigten Druckluftschläu-
chen!
Druckluftschläuche frei verlegen.
Offene Schlauchenden oder Diffusor nicht ein-
engen.
Druckluftschläuche nicht zu eng wickeln (Min-
destdurchmesser 20 cm).
Druckluftschläuche nicht scharf knicken, quet-
schen oder einklemmen.
Sicherstellen, dass Druckluftschläuche nicht
beschädigt (z. B. durch Skalpell) oder mit
scharfkantigen Gegenständen (z. B. Tuchklem-
men) gequetscht werden.

Table of Contents

Other manuals for Braun Aesculap ELAN 4

Related product manuals