23
6. Arbeiten mit der Motorschlauch mit
Handsteuerung und dem Wandadapter
6.1 Funktionsprüfung
► ELAN 4 air Motorensystem vor jedem Einsatz mit einem Probelauf prü-
fen.
► Sicherstellen, dass ELAN 4 air Anwendungsteil und ELAN 4 air Motor-
schlauch mit Handsteuerung ordnungsgemäß funktionieren.
► Sicherstellen, dass der ELAN 4 air Motorschlauch mit Handsteuerung
und der Wandadapter korrekt angeschlossen und dicht sind.
► Sichere Verbindung aller verwendeten Produkte prüfen.
► Sicherstellen, dass sich Anwendungsteil bei komplett betätigtem
Handhebel der ELAN 4 air Motorschlauch mit Handsteuerung mit
maximaler Drehzahl dreht.
6.2 Bereitstellen
Hinweis
Bedienelemente an Systemkomponenten des ELAN 4 air Motorensystems
sind mit einer goldenen Markierung gekennzeichnet.
Zubehör anschließen
Zubehörkombinationen, die nicht in der Gebrauchsanweisung erwähnt
sind, dürfen nur verwendet werden, wenn sie ausdrücklich für die vorge-
sehene Anwendung bestimmt sind. Leistungsmerkmale sowie Sicherheits-
anforderungen dürfen nicht nachteilig beeinflusst werden.
► Gebrauchsanweisungen des Zubehörs einhalten.
► Bei Fragen wenden Sie sich an Ihren B. Braun/Aesculap-Partner oder
den Aesculap Technischen Service, Adresse siehe Technischer Service.
Wandadapter an Druckluftquelle anschließen
► Anschluss für Druckluftquelle 8 des Wandadapters mit der Druckluft-
quelle kuppeln.
Motorschlauch mit Handsteuerung an Wandadapter anschließen
► Anschluss für Wandadapter 1 des Motorschlauchs mit Handsteuerung
auf Anschluss für Motorschlauch 9 des Wandadapters stecken und
Bajonettverschluss kuppeln.
Anwendungsteil an Handsteuerung anschließen
► Anschluss für Motorschlauch des Anwendungsteils 11 an Anschluss
für Anwendungsteil 5 des Motorschlauchs stecken, siehe Abb. A. Dabei
sicherstellen, dass die Nase 6 am Motorschlauch mit der Nut am
Anschluss für Motorschlauch 10 ausgerichtet ist.
Das Anwendungsteil rastet ein. Im Sichtfeld “Off” 3 auf der Motor-
kupplung ist eine goldfarbene Markierung sichtbar.
Hinweis
Das auf diesen Motorschlauch mit Handsteuerung aufgesteckte Anwen-
dungsteil ist erst betriebsbereit, wenn der Entriegelungsknopf auf Position
“On” steht.
Anwendungsteil für Betrieb freischalten (On-Position)
► Handhebel 7 um 180° umlegen.
► Entriegelungsknopf 4 am Motorschlauch betätigen und Anschluss für
Anwendungsteil 5 auf Anwendungsteil schieben, siehe Abb. A.
Das Anwendungsteil rastet ein. Im Sichtfeld “On” 2 auf der Motor-
kupplung ist eine goldfarbene Markierung sichtbar.
► Handhebel 7 in die Ausgangsposition zurückstellen.
Funktionsprüfung
► Um richtigen Sitz des Motorschlauchs zu prüfen: Motorschlauch an
Anschluss für Anwendungsteil 5 vom Anwendungsteil wegziehen.
Dabei nicht Entriegelungsknopf 4 betätigen.
Der Motorschlauch muss fest am Anwendungsteil sitzen und darf sich
nicht vom Anwendungsteil lösen.
Anwendungsteil sperren (Off-Position)
► Handhebel 7 um 180° umlegen.
► Entriegelungsknopf 4 am Motorschlauch betätigen und Motor-
schlauch vom Anwendungsteil wegziehen.
Das Anwendungsteil rastet ein. Im Sichtfeld “Off” 3 auf der Motor-
kupplung ist eine goldfarbene Markierung sichtbar.
Anwendungsteil von Motorschlauch mit Handsteuerung trennen
► Entriegelungsknopf 4 am Motorschlauch betätigen und Motor-
schlauch durch Ziehen am Anschluss für Anwendungsteil 5 von
Anwendungsteil trennen.
WARNUNG
Gefahr von Infektionen und Kontaminationen!
Anwendungsteile, Motorschlauch und zum Teil
auch Werkzeuge werden unsteril ausgeliefert!
► Anwendungsteile, Motorschlauch und unsterile
Werkzeuge vor Inbetriebnahme gemäß
Gebrauchsanweisung steril aufbereiten.
WARNUNG
Beschädigung des Produkts durch Fall!
► Nur technisch einwandfreie Produkte einsetzen,
siehe Funktionsprüfung.