. . . . .
SAFETY
WARNHINWEIS
TP04300 Series Interface & Applications Manual 1-13
WARNHINWEIS 5: Im Thermokopf befindliche Teile werden während des Betriebs extrem
heiß und kalt; es besteht daher Berührungsgefahr. Wartungsarbeiten im Thermokopf dürfen
nur durchgeführt werden, wenn das System ausgeschaltet ist. Warten Sie, bis die Teile im
Thermokopf eine sichere und beständige Temperatur nahe der Raumtemperatur erreicht haben.
WARNHINWEIS 6: Während der Auf- und Abbewegung des Thermokopfes des
ThermoStreams sind die Finger vom Zwischenraum zwischen der Thermalkappe am Kopf und
dem DUT-Bereich fernzuhalten.
WARNHINWEIS 7: Gemäß SEMI S2-93A werden stromführende Elektroarbeiten („Hot
Work“) wie folgt nach Typen eingestuft:
WARNHINWEIS 8: Gerät, das vollkommen spannungsfrei (elektrisch „kalt“) sein
muss, um sicheren Zugang zum System zu gewährleisten, erfordert nach den
Vorschriften der U.S. Betriebssicherheits- und Gesundheitsbehörde OSHA 29 CFR
1910 folgende Verschluss- und Markierungsvorgänge: a) Für Geräte mit einem
Netzkabel, das von einer Steckdose abgezogen werden kann, muss der Endbenutzer
eine Steckdose bereitstellen und markieren, die den Stecker vollkommen umschließt
und einen versehentlichen Wiederanschluss verhindert; b) Für Geräte mit
festverdrahtetem Stromanschluss muss der Endbenutzer einen
Unterbrechungsschalter mit einer Verriegelungsposition installieren und markieren
bzw. einen Sicherungsautomaten mit einer Verriegelungsposition installieren und
markieren, um einen versehentlichen Wiederanschluss zu verhindern.
WARNHINWEIS 9: Um das ThermoStream-System zum sicheren Auswechseln
eines Moduls spannungsfrei zu schalten ist die Netzspannung auszuschalten (Betrieb
beenden und abschalten), dann die Druckluftversorgung des Systems abdrehen;
gesamte Luft aus dem System ablassen, indem die Spannung am Gerät so lange
eingeschaltet bleibt, dass gesamte Luft aus dem System entweicht. Danach das
TYP BESCHREIBUNG (gemäß SEMI S2-93A) AUSSETZUNGS-
GRENZE
1 Vollkommen spannungsfrei (elektrisch „kalt“) Unzutreffend
2 Spannungsführende Leitungen, bedeckt oder
isoliert. Fernbetrieb zur Vermeidung von
Unfällen.
Unzutreffend
3 Spannungsführende Leitungen, offenliegend.
Unfallmöglichkeit.
<= 30V effektiver Mittelw-
ert; 42,2V Spitze;
240 Volt-Amp und 20
Joules
4 Spannungsführende Leitungen, offenliegend.
Unfallmöglichkeit.
> 30V effektiver Mittelw-
ert; 42,2V Spitze; 240
Volt-Amp und 20 Joules
5 Stromführend. Messungen und Einstellungen
erfordern physikalische Einwirkung, Benut-
zung von nichtisolierten Kabelklemmen unzu-
lässig.
Unzutreffend