Fehler! Verwenden Sie die Registerkarte 'Start', um Heading 1 dem
Text zuzuweisen, der hier angezeigt werden soll.
1.4 Theoretische Grundlage
Die Kohlenmonoxidvergiftung ist die häufigste Art von tödlicher Vergiftung in industrialisierten
Ländern
. Kohlenmonoxid ist ein farbloses, geruchsloses und geschmackloses Gas, das durch die
unvollständige Verbrennung von Kohlenwasserstoffbrennstoffen erzeugt wird.
Kohlenmonoxid wirkt toxisch auf den menschlichen Körper. Wenn inhaliert, bindet es an
Hämoglobin, Myoglobin und mitochondriales Cytochromoxydase, was den Speicher, Transport und
die Respiration von Sauerstoff in diesen Organellen beeinträchtigt.
Seine Wirkung auf den Menschen umfasst milde Symptome wie Kopfschmerzen, Übelkeit und
Schwindel wie auch stärkere Symptome wie Erbrechen und Verlust der geistigen und körperlichen
Kontrolle bei hoher Exposition. In extremen Fällen kann es sogar zum Tod führen.
1.4.1 Messtheorie
Die Messung von Kohlenmonoxid wird auf Basis der folgenden Prinzipien und Verfahren
durchgeführt:
CO absorbiert Infrarotstrahlung (IR) auf einer Wellenlänge nahe 4,7 µm. Die IR-Strahlung (bei 4,7 µm)
durchläuft die Probenluft über einen Messweg von 5 m. Wie das Lambert-Beersche Gesetz besagt, ist
die Stärke des empfangenen Signals proportional zum CO-Gehalt in der Probe (siehe Anhang E
Lambert-Beersches Gesetz). Ein Bandpassfilter wird am Signaldetektor eingebaut, um sicherzustellen,
dass nur Licht mit einer Wellenlänge nahe 4,7 µm durchgelassen wird.
Legende:
IR source: IR-Quelle Gas filter correlation wheel: Gasfilterrad
Mirrors: Spiegel Bandpass filter: Bandpass-Filter
IR Detector: IR-Detektor
Abbildung 1 – Theoretisches Messverfahren in der Zelle
Ein Gasfilterrad ist im System mit eingebaut. Das Rad besteht aus 3 Teilen, die die Genauigkeit der
Messung erhöhen: CO, N
2
und eine Abdeckung.
Toxicology. 2002 Nov 15;180(2):139-50