Fehler! Verwenden Sie die Registerkarte 'Start', um Heading 1 dem
Text zuzuweisen, der hier angezeigt werden soll.
4. Kommunikation
Der Serinus-Analysator kommuniziert über 5 verschiedenen Übertragungswege: RS232, USB, 25-
polige digitale und analoge Ein- und Ausgänge, TCP/IP-Netzwerk (optional) oder Bluetooth. Die
„Serinus Downloader“-Applikation ermöglicht das Herunterladen von Daten und die ferngesteuerte
Aktivierung über PC.
Abbildung 26 – Kommunikationsschnittstellen
4.1 RS232-Kommunikation
Die RS232-Kommunikation ist der vielseitigste Weg, auf Gerätedaten zuzugreifen. Port#1 ist mit der
RS232-Schnittstelle direkt verbunden. Port#2 unterstützt die Multidrop-Konfiguration. Diese
ermöglicht den Anschluss von mehreren Analysatoren über dasselbe RS232-Kabel. Überprüfen Sie,
ob der „Multidrop ID“ auf 0 (für direkte Verbindung) eingestellt ist oder ob das Gerät über eine
eigene Kennung, die sich von den anderen verknüpften Analysatoren unterscheiden, verfügt (siehe
Kapitel 3.5.21).
Der Serinus unterstützt folgende Protokolle:
Advanced-Protokoll (Anhang A)
EC9800-Protokoll (Anhang B)
Bayern-Protokoll (Anhang C)
ModBus-Protokoll (Anhang D)
4.2 USB-Kommunikation
Hierbei handelt es sich um eine schnellere Version der seriellen RS232 Schnittstelle, die einen USB-
Anschluss verwendet.
Diese unterstützt das folgende Protokoll:
Advanced-Protokoll (Parameterliste des Advanced-Protokolls)
4.3 TCP/IP- Netzwerkkommunikation (optional)
Dieser Port benutzt man am besten für Fern- und Echtzeit-Zugriff auf das System, wenn eine
Netzwerkverbindung vorhanden ist.
Folgendes Protokoll wird unterstützt:
Advanced-Protokoll (Parameterliste des Advanced-Protokolls)