Fehler! Verwenden Sie die Registerkarte 'Start', um Heading 1 dem
Text zuzuweisen, der hier angezeigt werden soll.
5. Kalibrierung
5.1 Nullpunktkalibrierung
Mit der Nullpunktkalibrierung wird der Nullpunkt des Analysators justiert.
Hinweis: Diese Kalibrierung ist in den meisten Fällen unnötig und soll nur wenn notwendig
durchgeführt werden. Ecotech empfiehlt, Nullpunktkalibrierungen nur dann durchzuführen, wenn
dies unbedingt erforderlich ist.
Die Nullpunktkalibrierung kann entweder über den Kalibriergaseinlass oder über den Probeneinlass
durchgeführt werden. Bitte befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen:
Kalibriergaseinlass
1. Stellen Sie den Kalibriertyp „Cal. Type” auf „Manual” ein.
2. Stellen Sie den Kalibriermodus “Cal. Mode” auf “Zero” ein (dadurch wird die Probe über den
Kalibriergaseinlass genommen).
3. Vergewissern Sie sich, dass eine geeignete Nullluftquelle an den Kalibriergaseinlass auf der
Geräterückseite angeschlossen ist (siehe Kapitel 2.3.1).
4. Warten Sie 15 Minuten bis das Gerät sich stabilisiert hat.
5. Wählen Sie die Menüfunktion „Zero Calibration” und geben Sie 0.0 ein.
Probeneinlass
1. Stellen Sie den Kalibriertyp „Cal. Type” auf „Manual” ein.
2. Stellen Sie den Kalibriermodus „Cal. Mode” auf „Measure” ein (damit die Probe über den
Probeneinlass genommen wird).
3. Vergewissern Sie sich, dass eine geeignete Nullluftquelle an den Probeneinlass auf der
Geräterückseite angeschlossen ist (siehe Kapitel 2.3.1).
4. Warten Sie 15 Minuten bis das Gerät sich stabilisiert hat.
5. Wählen Sie die Menüfunktion „Zero Calibration” und geben Sie 0.0 ein.
5.2 Spanpunktkalibrierung
Die Spanpunktkalibrierung kann entweder üben den Kalibriergaseinlass oder über den Probeneinlass
durchgeführt werden. Spanpunktkalibrierungen kalibrieren das Gerät auf die üblichen
Überwachungsobergrenzen. Ecotech empfiehlt, Kalibrierungen bei Immissionsmessungen auf 80 %
des Messbereichsendwerts durchzuführen (40 ppm). Bitte befolgen Sie die nachstehenden
Anweisungen:
Kalibriergaseinlass
1. Vergewissern Sie sich, dass eine geeignete Spangasquelle an den Kalibriergaseinlass auf der
Geräterückseite angeschlossen ist (siehe Kapitel 2.3.1).