Serinu s 3 0 Ben utzer han dbuch 2 .1
4. Schalten Sie die interne Pumpe aus („Off”).
5. Wählen Sie „Yes” auf dem „Zero Flow”-Fenster. Damit wird der Nullpunkt des Durchflusssensors
kalibriert.
6. Schalten Sie die interne Pumpe ein („On”).
7. Schließen Sie ein kalibriertes Durchflussmessgerät an den Probeneinlass auf der Geräterückseite
an.
8. Justieren Sie die grobe („Coarse“) und feine („Fine“) Potis manuell auf dem Bildschirm bis das
Durchflussmessgerät den gewünschten Sollwert ausgibt (normalerweise Durchfluss = 1,00).
Hinweis: Stellen Sie feine Poti auf 128 ein, justieren Sie dann das grobe Poti so, dass es möglichst nah
an den gewünschten Messwert liegt. Mit dem feinen Poti können Sie dann den exakten Wert
nachjustieren.
9. Geben Sie den Messwert des Durchflussmessgeräts in das Feld „Cal. Point” ein.
10. Vergewissern Sie sich, dass das Feld „Flow Set Point” auf den gewünschten Durchfluss eingestellt
ist (normalerweise 1,00).
11. Schalten Sie die „Manual Flow Control”-Funktion aus („Off”).
12. Verlassen Sie das Flow Calibration Menu.
13. Die Durchflusskalibrierung ist nun beendet.
14. Warten Sie etwa 5 Minuten, dass das Gerät in den Normalbetrieb zurückkehrt. Überprüfen Sie
mit Hilfe eines externen Durchflussmessgeräts, dass der Durchfluss auf der gewünschten Rate
eingestellt ist.
15. Entfernen Sie das externe Messgerät und schließen Sie die externe Verrohrung an die
Geräterückseite erneut an.
5.4.3 Druckkalibrierung mit interner Pumpe
Die interne Pumpe erfordert ein anderes Druckkalibrierverfahren, das das in Kapitel 5.4 aufgeführte
Verfahren ersetzt.
1. Trennen Sie alle externen Röhren von der Geräterückseite. Vergewissern Sie sich, dass das Gerät
für mindestens zwei Stunden angeschaltet ist, bevor Sie diese Kalibrierung durchführen.
2. Öffnen Sie Main Menu Calibration Pressure Calibration.