Fehler! Verwenden Sie die Registerkarte 'Start', um Heading 1 dem
Text zuzuweisen, der hier angezeigt werden soll.
Stellt die Baudrate dieses seriellen Kanals ein (1200,
2400, 4800, 9600, 14400, 19200 oder 38400).
Stellt das Protokoll für diesen seriellen Kanal ein
(EC9800, Bayern, Advanced oder Modbus).
3.5.22 Analog Input Menu (Analogeingangsmenü)
Der Serinus verfügt über 3 Analogeingänge, die über den 25-poligen I/O-Stecker angeschlossen
werden. Jeder Eingang hat einen Spannungsbereich von 0 – 5 Volt. Dieser kann entweder skaliert und
im internen Speicher aufgenommen werden oder per Fernzugriff als Parameter 199-201 abgerufen
werden.
Die Eingangsspannung wird mit dieser Zahl multipliziert.
Zum Beispiel, wenn ein Sensor eine Ausgangsleistung
von 0 – 5 V für einen Temperaturbereich von -40°C –
60°C liefert, wird der Multiplikator wie folgt berechnet:
(60-(-40))/5 = 20.
Der Wert wird zu diesem Eingang addiert. Führt man das
obige Beispiel fort, so müsste das Offset auf -40
eingestellt werden. Damit wäre eine Spannung von 0 V
als -40°C aufgenommen.
Dies entspricht dem aktuellen Messwert der
Eingangsspannung nach Anwendung der Multiplikations-
und Offsetwerten. Dieser Wert wird aufgenommen oder
als Parameter 199-201 über USB oder serielle Anfrage
ausgegeben.
3.5.23 Analog Output Menu (Analogausgangsmenü)
Abbildung 24 – Analogausgangsmenü – Spannung
Abbildung 25 – Analogausgangsmenü – Strom