Serinu s 3 0 Ben utzer han dbuch 2 .1
Abbildung 18 – Bildschirm des Kalibriermenüs in zeitgesteuertem Modus
3.5.13 Service
Das Service Menu zeigt Diagnoseinformationen an. Die Funktionen werden auf die vorher
eingestellten Optionen zurückgestellt, wenn der Benutzer dieses Menü verlässt.
Diese Funktion speichert alle im EEPROM gespeicherten
benutzerdefinierten Konfigurationen auf dem USB-Stick
(Kalibrier- und Kommunikationseinstellungen, Einheiten,
Verstärkung, usw.). Wenn Sie Probleme mit Ihrem Gerät
haben, benutzen Sie diese Funktion, um alle Einstellungen
auf dem USB-Wechselträger zu speichern. Senden Sie dann
die Datei (inkl. Parameterliste) an ihrem Lieferanten
zusammen mit einer Service-Anfrage.
Diese Funktion stellt eine Textdatei mit verschiedenen
Parameter und Berechnungsfaktoren zusammen. Wenn Sie
Probleme mit Ihrem Gerät haben, benutzen Sie diese
Funktion, um alle Einstellungen auf dem USB-Wechselträger
zu speichern. Senden Sie dann die Datei (inkl.
Konfigurationen) an ihrem Lieferanten zusammen mit einer
Service-Anfrage.
Mit dieser Funktion können Sie die Konfigurationsdatei vom
USB-Stick laden. Somit ist es möglich, eine Konfiguration zu
speichern und später wiederherzustellen.
Hier wird die automatische Speicherung von Parameter und
Konfigurationen aktiviert. Diese erfolgt einmal täglich (um
Mittenacht).
Load Auto-Backup
Configuration
Damit wird die als Auto-Backup gespeicherte
Konfigurationsdatei geladen. Diese Funktion ist besonders
hilfreich, wenn falsche Eingaben in der Konfiguration