EasyManua.ls Logo

Ecotech Serinus 30 - Anhang C. Bayern-Protokoll

Ecotech Serinus 30
254 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
Fehler! Verwenden Sie die Registerkarte 'Start', um Heading 1 dem
Text zuzuweisen, der hier angezeigt werden soll.
Seite 129
Anhang C. Bayern-Protokoll
Alle Befehle des Bayern-Netzwerks benutzen das unten aufgeführte Befehlsformat.
Befehlsformat des Bayern-Netzwerks
<STX><text><ETX>< bcc1><bcc2>
Dabei ist:
<STX> = Start der ASCII-Datenübertragung = 0x02 hex
<text> = ASCII-Text mit maximaler Länge von 120 Zeichen
<ETX> = Ende der ASCII-Datenübertragung = 0x03 hex
<bcc1> = ASCII-kodiertes Blockprüfzeichen MSB
<bcc2> = ASCII-kodiertes Blockprüfzeichen LSB.
Der Blockprüfalgorithmus beginnt mit 0 und wandelt jedes ASCII-Zeichen von <STX> bis <ETX>
inklusive mit „exklusiv-ODER“. Das Blockprüfzeichen wird dann in ASCII-Format umgeschrieben und
nach dem <ETX> Zeichen gesendet.
Beispiele
Das folgende ist ein Beispiel für eine gültige Datenanforderung an einem Gerät mit ID-Nummer 97:
<STX>DA097<EXT>3A
Die Berechnung des Blockprüfzeichens ist im folgenden Beispiel bestens dargestellt:
Zeichen
Hex-Wert
Binärwert
Blockprüfzeichen
<STX>
02
0000 0010
0000 0010
D
44
0100 0100
0100 0110
A
41
0100 0001
0000 0111
0
30
0011 0000
0011 0111
9
39
0011 1001
0000 1110
7
37
0011 0111
0011 1001
<ETX>
03
0000 0011
0011 1010
Der Binärwert 0011 1010 entspricht dem Hex-Wert 3A. Dieser Wert wird ASCII-kodiert und bildet die
letzte zwei Zeichen der Datenanforderung. Bitte achten Sie darauf, dass die ID-Nummer 97 als
Sequenz 097 gesendet wird. Alle ID-Strings müssen aus 3 Ziffern bestehen und der Benutzer soll sie
immer mit ASCII-Nullzeichen auffüllen.

Table of Contents

Related product manuals