EasyManua.ls Logo

Ecotech Serinus 30 - Mehrpunkt-Kalibrierung

Ecotech Serinus 30
254 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
Serinu s 3 0 Ben utzer han dbuch 2 .1
Seite 80
2. Stellen Sie die Spangasquelle auf einer bekannten Konzentration ein (empfohlen: 80 % des
Messbereichsendwerts).
3. Öffnen Sie Main Menu Calibration Menu Calibration Mode.
4. Stellen Sie den Kalibriermodus auf „Span” ein.
5. Warten Sie bis das Gerät sich stabilisiert hat (15 Minuten).
6. Öffnen Sie das Quick Menu und wählen Sie „Span Calibrate”.
(Zugänglich auch über: Main MenuCalibration Menu„Span Calibrate”).
7. Ein Fenster mit editierbaren Zahlen öffnet sich. Geben Sie die Konzentration ein, die in das Gerät
eingespeist wird.
8. Das Gerät führt nun eine Spanpunktkalibrierung durch. Wenn es fertig ist, kehrt es in den
normalen Betrieb zurück.
Probeneinlass
1. Vergewissern Sie sich, dass eine geeignete Spangasquelle an den Probeneinlass auf der
Geräterückseite angeschlossen ist (siehe Kapitel 2.3.1).
2. Stellen Sie die Spangasquelle auf einer bekannten Konzentration ein.
3. Warten Sie bis das Gerät sich stabilisiert hat (20 Minuten).
4. Öffnen Sie das Quick Menu und wählen Sie „Span Calibrate”.
5. Ein Fenster mit editierbaren Zahlen öffnet sich. Geben Sie die Konzentration ein, die in das Gerät
eingespeist wird.
6. Das Gerät führt nun eine Spanpunktkalibrierung durch. Wenn es fertig ist, kehrt es in den
normalen Betrieb zurück.
5.3 Mehrpunkt-Kalibrierung
Die Mehrpunkt-Kalibrierung umfasst die Einspeisung von Spangas verschiedener bekannten
Konzentrationen in das Gerät und das Erfassen der Geräteausgabe. Mehrpunkt-Kalibrierungen
werden dafür angewendet, die Linearität der Konzentrationsmesswerte festzustellen, jedoch nicht
als Offset. Die Geräteverstärkung soll dabei nicht nach jedem Punkt nachjustiert werden.
1. Vergewissern Sie sich, dass die Spangasquelle über einem Gaskalibrator an das Gerät
angeschlossen ist (Ecotech empfiehlt den GasCal-1100).
2. Nehmen Sie die Geräteverstärkung des Analysators vor der Kalibrierung auf (siehe Kapitel
3.5.15).
3. Führen Sie eine Präzisionsüberprüfung mit Nullluft nach den Anweisungen in Kapitel 5.6 durch.
Führen Sie eine Spanpunktkalibrierung nach den Anweisungen in Kapitel 5.2 durch.
4. Stellen Sie ein Prüfplan zur Messung der Spankonzentrationen in 5 Schritten bis 80 % (oder 100
%) des Messbereichsendwerts auf.
Beispiel für einen Messbereichsendwert von 500 ppb:
a. Stellen Sie die 1. Konzentration auf 40 ppm im Gaskalibrator ein, lassen Sie das Gerät für 15
Minuten eine Messung durchführen, nehmen Sie die Messwerte auf.

Table of Contents

Related product manuals