EasyManua.ls Logo

Ecotech Serinus 30 - Page 200

Ecotech Serinus 30
254 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
Fehler! Verwenden Sie die Registerkarte 'Start', um Heading 1 dem
Text zuzuweisen, der hier angezeigt werden soll.
Seite 81
b. Stellen Sie die 2. Konzentration auf 30 ppm im Gaskalibrator ein, lassen Sie das Gerät für 15
Minuten eine Messung durchführen, nehmen Sie die Messwerte auf.
c. Stellen Sie die 3. Konzentration auf 20 ppm im Gaskalibrator ein, lassen Sie das Gerät für 15
Minuten eine Messung durchführen, nehmen Sie die Messwerte auf.
d. Stellen Sie die 4. Konzentration auf 10 ppm im Gaskalibrator ein, lassen Sie das Gerät für 15
Minuten eine Messung durchführen, nehmen Sie die Messwerte auf.
e. Stellen Sie die 5. Konzentration auf 0 ppm (Nullluft) im Gaskalibrator ein, lassen Sie das Gerät
für 15 Minuten eine Messung durchführen, nehmen Sie die Messwerte auf.
5. Die Linearität und Korrelation können für jeden Punkt manuell oder für alle Punkte in Excel
berechnet werden.
Manuelle Berechnung
Nehmen Sie den Messwert der Konzentration für jeden Punkt auf und bestimmen Sie die prozentuale
Differenz zwischen dem Messsignal und der eingespeisten Konzentration anhand folgender
Gleichung:


 
Formel 1 Präzision des Gerätes
6. Wenn die Differenz der Werte unter 1 % des Messbereichsendwerts liegt, dann ist das Gerät
innerhalb der Spezifikationsgrenzen. Sollte dies nicht der Fall sein, dann ist eine
Dichtigkeitsprüfung und/oder Wartung erforderlich.
Microsoft Excel
Alternativ können alle Daten in einer Excel-Tabelle in einer Spalte neben der Konzentration
angegeben werden.
1. Erstellen Sie ein XY-Streudiagramm der zu erwartende Kalibrierwerte für das Messsignal, klicken
Sie mit der rechten Maustaste auf einen von beiden Punkten und wählen Sie „Add Trendline“
(Trendlinie hinzufügen). Wählen Sie die Felder „Display equation on chart (Formel im Diagramm
darstellen) und „Display R-squared value on chart“(R
2
-Wert im Diagramm darstellen).
2. Die lineare Regressionsgleichung y = mx + b wird wie folgt dargestellt:

Table of Contents

Related product manuals