Fehler! Verwenden Sie die Registerkarte 'Start', um Heading 1 dem
Text zuzuweisen, der hier angezeigt werden soll.
Hier kann man die automatische Durchflussregelung
sowie die interne Pumpe aktivieren und deaktivieren.
Mit diesem Menüpunkt kann die interne Pumpe ein- (ON)
und ausgeschaltet (OFF) werden. Dieses Feld ist nur bei
eingeschaltetem „Manual Flow Control”-Feld editierbar
(siehe unten).
Geschwindigkeitsregelung der internen Pumpe (grob).
Geschwindigkeitsregelung der internen Pumpe (fein).
„Fine“ soll nur im Bereich 252 bis 255 genutzt werden.
Hinweis: Wenn die Durchflussregelung aktiviert ist, sind
„Coarse“ und „Fine“ nicht wählbar.
Aktueller Gasdurchfluss (wie unten aufgeführt, wird
dieser nur präzis ausgegeben, wenn der Messwert in der
Nähe des „Cal. Point” ist).
Durchfluss, auf dem die Regelung durch die interne
Pumpe eingestellt ist.
Punkt, auf dem die Durchflusskalibrierung durchgeführt
wird (um eine präzise Durchflussregelung zu
gewährleisten, soll die Kalibrierung auf „Flow set point“
durchgeführt werden).
Wenn kein Durchfluss im Gerät vorhanden ist (“Sample
Flow” = 0), wählen Sie diese Funktion, um den Nullpunkt
des Durchflusses zu kalibrieren.
Öffnet das Valve Menu, wo einzelne Ventile geöffnet und
geschlossen werden können (siehe Kapitel 3.5.16 für
weitere Informationen zum Valve Menu).
5.4.2 Durchflusskalibrierung (nur für Geräte mit optionaler internen Pumpe)
Der folgende Vorgang muss durchgeführt werden, wenn das Gerät auf Werkeinstellungen
zurückgesetzt wurde, wenn die externe Durchflussüberprüfung ergibt, dass der Durchfluss außerhalb
der zulässigen Grenzen ist, oder wenn eine Änderung des Sollwerts der Durchflussrate notwendig ist.
1. Trennen Sie die externe Verrohrung vom Gerät.
2. Wählen Sie Main Menu Calibration Flow Calibration.
3. Schalten Sie die „Manual Flow Control”-Funktion ein („On”).