EasyManua.ls Logo

Fronius ROB 4000 TIG - Limitsignal (nicht Aktiv); Kollisionsschutz (Collision Protection); Stromquelle Bereit (Power Source Ready)

Fronius ROB 4000 TIG
112 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
- Start-Stromphase mit Startstrom (I-S), Startstromdauer (t-S) und Slope (SL)
- End-Stromphase mit Endstrom (I-E), Endstromdauer (t-E) und Slope (SL)
Zwischen der Startstrom- und der Endstrom-Phase wird das Haupt-Stromsignal gesetzt.
WICHTIG! Nähere Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung Stromquelle.
I
t
Schweißstrom
Gas-Vorströmzeit (GPr)
Startstrom (I-S)
Slope (SL)
Endstrom (I-E)
Slope (SL)
„Prozess aktiv“
„Haupt-Stromsignal“
Gas-Nachstmzeit (GPo)
Digitale Ausgangssignale „Prozess aktiv“ und „Haupt-Stromsignal“
Limitsignal (nicht
aktiv)
Stecker X14/10.......................Signal 24 V
Stecker X7/2 bzw. X12/2....... GND
Kollisionsschutz
(Collision protec-
tion)
Stecker X2/13........................ Signal 24 V
Stecker X7/2 bzw. X12/2....... GND
Meist verfügt der Roboter-Schweißbrenner über eine Abschaltdose. Im Falle einer Kolli-
sion öffnet der Kontakt in der Abschaltdose und löst das LOW-aktive Signal “Kollisions-
schutz” aus.
Die Robotersteuerung muss den sofortigen Stillstand des Roboters einleiten und den
Schweißprozess über das Eingangssignal “Quick-Stop” unterbrechen.
Stromquelle
bereit (Power
source ready)
Stecker X2/14........................ Signal 24 V
Stecker X7/2 bzw. X12/2....... GND
Das Signal “Stromquelle bereit” bleibt gesetzt, solange die Stromquelle schweißbereit ist.
Das Signal “Stromquelle bereit” liegt nicht mehr an, sobald an der Stromquelle eine Feh-
lermeldung auftritt oder von der Robotersteuerung das Signal “Quick-Stop” gesetzt wird.
Über das Signal “Stromquelle bereit” können daher sowohl stromquelleninterne als auch
roboterseitige Fehler erfasst werden.
22

Table of Contents

Related product manuals