EasyManua.ls Logo

Fronius ROB 4000 TIG - High-End Version Analog - ROB 5000; ROB 5000 OC

Fronius ROB 4000 TIG
112 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
High-End Version
Analog - ROB
5000 / ROB 5000
OC
Beispiel für die Anwendung des Befehlsumfanges ROB 5000 bei Ansteuerung der
Stromquelle über analoge Sollwerte
- 0 - 10 V für Schweißstrom
Tabelle für Jobanwahl über den Roboter:
ROB 5000 ROB 5000 OC
MODE MODE
„0“ „1“ „2“ „0“ „1“ „2“
Jobbetrieb 0 1 0 1 0 1
Parameteranwahl intern 1 1 0 0 0 1
CC / CV 1 0 1 0 1 0
TIG 0 1 1 1 0 0
Verfügbar sind die digitalen Zusatzfunktionen ROB 5000 / ROB 5000 OC
- Störung quittieren
- Anwahl von Verfahren und Betriebsart über den Roboter
- Funktion „Positionssuchen“
- Signal „Prozess aktiv“ und Hauptstrom-Signal
- Externer Parameter
- Signale „Gas Test“, „Drahtvorlauf“, „Drahtrücklauf“, „Sollwert-Umschaltung“
Fehlermeldungen quittieren - ROB 5000 / ROB 5000 OC:
Fehlermeldungen an der Stromquelle werden über das Signal „Quellenstörung quittie-
ren“ („Source error reset“) zurückgesetzt. Zuvor ist jedoch die Fehlerursache zu behe-
ben.
WARNUNG!
Gefahr durch überraschend startenden Schweißprozess.
Schwerwiegende Personen- und Sachschäden können die Folge sein.
Ist das Signal “Quellenstörung quittieren” immer auf
24 V ROB 4000/5000 (High)
GND ROB 5000 OC (Low),
darf das Signal “Schweißen ein” („Welding start“) während der Fehlerbehebung nicht
gesetzt sein, sonst wird unmittelbar nach der Fehlerbehebung der Schweißprozess
gestartet
27
DE

Table of Contents

Related product manuals