EasyManua.ls Logo

Lenze 8200 vector series - Störungsmeldungen Zurücksetzen

Lenze 8200 vector series
288 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
Fehlersuche und Störungsbeseitigung
Störungsmeldungen zurücksetzen
8
96
EDK82EV903 DE/EN/FR 5.1
8.4 Störungsmeldungen zurücksetzen
Ursache für TRIP−Störungsmeldung beseitigen
Nachdem Sie die Ursache für eine TRIP−Störungsmeldung beseitigt haben, müssen Sie die
Störungsmeldung mit dem Befehl "TRIP−Reset" zurücksetzen. Erst dann läuft der Antrieb
wieder an.
Hinweis!
Eine TRIP−Störungsmeldung kann mehrere Ursachen haben. Erst wenn alle
Ursachen für den TRIP beseitigt wurden, können Sie TRIP−Reset ausführen.
TRIP−Reset manuell oder automatisch
Sie können auswählen, ob aufgetretene Fehler nur manuell oder auch automatisch zu-
rückgesetzt werden. Unabhängig von den Einstellungen in C0170 führt Netzschalten im-
mer TRIP−Reset durch.
Hinweis!
Führt der Antriebsregler innerhalb von 10 Minuten mehr als 8 Auto−TRIP−Reset
aus, setzt der Antriebsregler TRIP rST (Zähler überschritten).
TRIP−Reset setzt auch den Auto−TRIP−Zähler zurück.
Codes für die Parametrierung
Code Einstellmöglichkeiten WICHTIG
Nr. Bezeichnung Lenze Auswahl
C0043*
TRIP−Reset
0 keine aktuelle Störung
Aktive Störung mit C0043 = 0 zurück-
setzen
1 Störung aktiv
C0170
Konfiguration
TRIP−Reset
0
0 TRIP−Reset durch Netzschalten, ,
LOW–Flanke an X3/28, über Funktionsmo-
dul oder Kommunikationsmodul
l TRIP−Reset über Funktionsmodul
oder Kommunikationsmodul mit
C0043, C0410/12 oder C0135 Bit
11
l Auto−TRIP−Reset setzt nach Ablauf
der Zeit in C0171 alle Störungen
automatisch zurück
1 wie 0 und zusätzlich Auto−TRIP−Reset
2 TRIP−Reset durch Netzschalten, über Funk-
tionsmodul oder Kommunikationsmodul
3 TRIP−Reset durch Netzschalten
C0171 Verzögerung für
Auto−TRIP−Reset
0.00 0.00 {0.01 s} 60.00

Table of Contents

Other manuals for Lenze 8200 vector series

Related product manuals