EasyManua.ls Logo

3M Bair Hugger 675 - Erklärung der Signalwörter; Gegenanzeigen; Vorsicht; Warnung

3M Bair Hugger 675
332 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
36 3M™ Bair Hugger™ Wärmeeinheit Modell 675 – Wartungshandbuch
Schutz gegenTropfwasser
3M-Wärmeeinheiten nur gemeinsam mit 3M-Wärmedecken
oder -hemdenverwenden
Die BairHugger-Wärmeeinheit nicht betreiben, wenn der Schlauch
von der 3M-Wärmedecke bzw. dem Wärmehemd getrenntist.
Maximale sichere Arbeitslast auf Wärmeeinheit auf
fahrbaremGestell
Erklärung derSignalwörter
WARNUNG: Weist auf eine Gefahrensituation hin, die zum Tod oder zu schweren
Verletzungen führen kann, wenn sie nicht vermiedenwird.
VORSICHT: Weist auf eine Gefahrensituation hin, die zu leichten oder
mittelschweren Verletzungen führen kann, wenn sie nicht vermiedenwird.
HINWEIS: Weist auf eine Situation hin, die nur zu Sachschäden führen kann, wenn sie
nicht vermiedenwird.
GEGENANZEIGEN:
Maßnahmen zur Verminderung des Risikos thermischerSchäden:
Führen Sie während des Einsatzes einer Aorten-Kreuzklemme keine
Wärmebehandlung an den unteren Extremitäten durch. Bei einer
Wärmebehandlung von ischämischen Gliedmaßen kann es zu thermischen
Schädenkommen.
WARNUNG:
Maßnahmen zur Verminderung des Risikos thermischerSchäden:
Die BairHugger-Wärmeeinheit, Modell 675, gewährleistet NUR
bei Verwendung von 3MEinweg-Wärmedecken und -Hemden
eine sichere Anwendung. Die Verwendung zusammen mit
anderen Produkten kann zu thermischen Schäden führen. Soweit
gesetzlich zulässig, übernimmt der Hersteller und/oder Importeur
keinerlei Verantwortung für thermische Schäden, die durch die
Nutzung der Wärmeeinheit in Verbindung mit Wärmedecken und
-Hemden entstehen, die nicht von 3Mstammen. (Eine Liste der
3MEinweg-Wärmedecken und -Hemden finden Sie unter
www.bairhugger.com.)
Führen Sie die Behandlung von Patienten nicht durch, indem Sie nur
den Schlauch der BairHugger-Wärmeeinheit verwenden. Schließen
Sie den Schlauch vor der Wärmetherapie stets an eine Wärmedecke
bzw. ein Wärmehemd von 3Man.
Legen Sie nicht die unperforierte Seite der Wärmedecke bzw. des Wärmehemds
auf den Patienten. Legen Sie immer die perforierte Seite (mit den kleinen
Öffnungen) direkt auf die Haut desPatienten.
Platzieren Sie die Wärmedecke bzw. das Wärmehemd nicht direkt über
einemNeutralelektroden-Pad.
Bei Verwendung des flexiblen BairHugger-Wärmehemds vor der
Nutzung der oberen Ärmel-Wärmeeinsätze zuerst sicherstellen, dass die
Blutdruckmanschette, EKG-, Infusions- und andere Leitungen nicht zwischen
dem oberen Ärmeleinsatz und dem Hemd verlaufen, da dies dazu führen kann,
dass die Einsätze während der Verwendungabreißen.
Bei Verwendung von Auflegewärmedecken und -hemden: Keine Vorrichtungen
zur Absicherung des Patienten (d. h. Sicherungsband oder Klebestreifen) über
der Wärmedecke bzw. dem Wärmehemdplatzieren.
Bei Verwendung von Unterlegdecken oder Wärmedecken mit seitlichen
Wärmekanälen: Wird eine Sicherungsvorrichtung (d. h. Sicherungsband,
Klebestreifen) verwendet, muss gewährleistet sein, dass die Wärmekanäle nicht
verdecktwerden.
Der Patient darf nicht auf dem Schlauch der Wärmeeinheitliegen.
Der Schlauch der Wärmeeinheit darf während der Wärmetherapie keinen
direkten Kontakt mit der Haut des Patientenhaben.
Keine eingerissenen oder beschädigten Wärmedecken/-hemden an die
Wärmeeinheitanschließen.
Patienten mit schlechter Durchblutung müssen während einer längeren
Wärmetherapie überwachtwerden.
Lassen Sie Neugeborene, Kleinkinder, Kinder und andere gefährdete
Patientengruppen während der Wärmetherapie nichtunbeaufsichtigt.
Unterbrechen Sie die Wärmetherapie, wenn das rote Übertemperatursymbol
leuchtet und das Warnsignal ertönt. Trennen Sie die Wärmeeinheit von der
Stromversorgung und wenden Sie sich an qualifiziertesFachpersonal.
Keine Prüfung des Systems zur Erkennung von Übertemperaturen vornehmen,
solange die Wärmeeinheit zur Wärmebehandlung verwendetwird.
WARNUNG: Maßnahmen zur Reduktion des Risikos von Verletzungen oder
Lebensgefahr für Patienten aufgrund geänderterMedikamentengabe:
Keine Wärmedecken/-hemden über transdermalen
Medikamentenpflasternverwenden.
WARNUNG: Maßnahmen zur Reduktion des Verletzungsrisikos durch
Beeinträchtigung derBeatmung
Achten Sieda darauf, dass die Wärmedecke bzw. das Wärmehemd oder die
Kopfabdeckung nicht den Kopf oder die Atemwege des Patienten verdeckt,
wenn dieser nicht mechanisch beatmetwird.
WARNUNG: Maßnahmen zur Reduktion des Verletzungsrisikos durch einen Sturz
desPatienten
Wärmedecken/-hemden nicht zum Transport oder Bewegen des
Patienteneinsetzen.
WARNUNG: Maßnahmen zur Reduktion der Risiken im Zusammenhang mit
gefährlicher Spannung undFeuer
Das Netzkabel muss stets sichtbar und zugänglich sein. Der Stecker des
Netzkabels dient als Trennvorrichtung des Gerätes von derStromquelle.
Nur an eine zuverlässig geerdete Schutzkontakt-Steckdoseanschließen.
Nur das für das 3MProdukt festgelegte und für das Einsatzland zugelassene
Netzkabelverwenden.
Das Netzkabel darf nicht nasswerden.
Die Wärmeeinheit nicht verwenden, wenn das Gerät, das Stromkabel oder
eine andere Komponente offensichtlich beschädigt ist. Verständigen Sie den
Technischen Kundendienst von3M.
Die Wärmeeinheit darf nur von einem qualifizierten Servicetechniker demontiert
werden. Einige Bestandteile der Einheit sind spannungsführend, wenn das Gerät
an eine Stromquelle angeschlossenist.
Schließen Sie jede zu testende Wärmeeinheit an eine separate Stromquellean.
Versuchen Sie nicht, den Filter auszutauschen, während die Wärmeinheit in
Gebrauchist.
VORSICHT:
Maßnahmen zur Reduktion des Risikos einerKreuzkontamination:
Mit Ausnahme spezieller Modelle von BairHugger-Wärmedecken sind
Wärmedecken/-hemden von 3Mnicht steril. Alle Wärmedecken/-hemden sind
AUSSCHLIESSLICH für den Einmalgebrauch bestimmt. Durch Platzieren eines
Lakens zwischen Wärmedecke/-hemd und Patient kann eine Kontamination des
Produkts nicht verhindertwerden.
Bei der Entsorgung dieses Geräts oder einer seiner elektronischen
Komponenten müssen die jeweils geltenden Vorschriften beachtetwerden.
Die Wärmeeinheit und die Außenseiten des Schlauchs der Wärmeeinheit nach
jedem Patientengebrauch reinigen. Siehe Abschnitt „Reinigungsanweisungen“
unter dem Punkt „Allgemeine Wartung undAufbewahrung“.
Der Luftfilter darf nicht gereinigt werden, da er infolge des Gebrauchs
kontaminiert sein könnte. Der Filter muss entsprechend den vor Ort geltenden
Vorgaben entsorgtwerden.
Die BairHugger-Wärmeeinheit nicht betreiben, wenn der Schlauch
von der Wärmedecke/dem Wärmehemd von 3Mgetrennt ist. Die
BairHugger-Wärmeeinheit ist für den Betrieb mit einem an die
Wärmedecke/das Wärmehemd ordnungsgemäß angeschlossenen
Schlauch sowie in Übereinstimmung mit den Vorschriften hinsichtlich
steriler Methoden im Operationssaalbestimmt.
VORSICHT: Maßnahmen zur Reduktion desBrandrisikos:
Wärmedecken und -hemden von 3Msind nach der Vorschrift 16CFR 1610für
entflammbare Stoffe der Kommission für die Sicherheit von Verbrauchsgütern
als Klasse I normalentflammbar klassifiziert. Bei der Verwendung von starken
Wärmequellen die vor Ort gültigen Vorgabenbeachten.
VORSICHT: Maßnahmen zur Reduktion des Verletzungsrisikos von Patienten
oderBetreuungspersonen:
Bei Befestigung an einem Infusionsständer muss der Abstand zwischen der
Unterseite der Wärmeeinheit und dem Boden weniger als 112cm (44») betragen.
Außerdem muss der Durchmesser des Ständerfußes mindestens 71cm (28»)
betragen, damit der Ständer nicht umkippenkann.
Die Wärmeeinheit und das fahrbare Gestell nicht auf eine Oberfläche stellen,
deren Neigung mehr als 7 Grad beträgt, wenn die hinteren Rollen nach
untenzeigen.
Nicht versuchen, das fahrbare Gestell zu bewegen, wenn die vorderen Rollen
festgestellt sind.
VORSICHT: Maßnahmen zur Reduktion des Risikos thermischer Schäden,
Hyperthermie undHypothermie:
3Mempfiehlt, die Körperkerntemperatur kontinuierlich zu überwachen. Bei
fehlender kontinuierlicher Überwachung die Temperatur von Patienten, die
nicht reagieren, nicht kommunizieren und/oder die Temperatur nicht spüren
können, mindestens alle 15Minuten oder den vor Ort geltenden Vorgaben
entsprechendüberwachen.
Überwachen Sie die Hautreaktionen von Patienten, die nicht in der Lage sind,
zu reagieren, zu kommunizieren bzw. die Temperatur zu fühlen, alle 15Minuten
oder entsprechend den vor Ort geltendenVorgaben.
Passen Sie die Lufttemperatur an oder beenden Sie die Wärmetherapie, wenn
das Therapieziel erreicht ist, erhöhte Temperaturen erfasst werden oder eine
unerwünschte Hautreaktion im erwärmten Bereichauftritt.
Die Wärmeeinheit nicht auf eine weiche, unebene Oberfläche, z. B. ein Bett,
oder auf eine sichtlich feuchte Oberfläche stellen, da der Lufteinlass blockiert
werden könnte, sodass die Wärmeeinheit überhitzt und die Geräteleistung
beeinträchtigtwird.

Table of Contents

Other manuals for 3M Bair Hugger 675

Related product manuals