EasyManuals Logo

Braun Aesculap User Manual

Braun Aesculap
264 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #39 background imageLoading...
Page #39 background image
37
Phase II
Ź Produkt vollständig (alle zugänglichen Oberflächen) unter fließendem
Wasser 1 min lang ab-/durchspülen.
Ź Nicht starre Komponenten, wie z. B. Stellschrauben, Gelenke etc., bei
der Desinfektion mindestens 3-mal in jede Richtung bis Anschlag
bewegen.
Ź Vorgang mindestens 3-mal durchführen.
Ź Restwasser ausreichend abtropfen lassen.
Phase III
Ź Produkt mindestens 12 min lang vollständig in die Desinfektionslösung
eintauchen.
Ź Nicht starre Komponenten, wie z. B. Stellschrauben, Gelenke etc., bei
der Desinfektion mindestens 3-mal in jede Richtung bis Anschlag
bewegen.
Ź Lumen zu Beginn der Einwirkzeit mit einer geeigneten Einmalspritze
mindestens 3-mal spülen. Dabei darauf achten, dass alle zugänglichen
Oberflächen benetzt sind.
Phase IV
Ź Produkt vollständig (alle zugänglichen Oberflächen) unter fließendem
Wasser 2 min ab-/durchspülen.
Ź Nicht starre Komponenten, wie z. B. Stellschrauben, Gelenke etc., bei
der Schlussspülung mindestens 3-mal in jede Richtung bis Anschlag
bewegen.
Ź Lumen zu Beginn der Einwirkzeit mit einer geeigneten Einmalspritze
mindestens 3-mal spülen.
Ź Diesen Vorgang mindestens 3-mal durchführen.
Ź Restwasser ausreichend abtropfen lassen.
Phase V
Ź Produkt in der Trocknungsphase mit den geeigneten Hilfsmitteln trock-
nen.
6.7 Sterilisation
Arbeiten mit Einmal-Sterilüberzügen
Ź Geeignete Aesculap-Einmal-Sterilüberzüge verwenden. Gebrauchsan-
weisung der Sterilüberzüge beachten.
Materialverträglichkeits-Freigabe existieren für:
ETO Sterilisation
6.8 Kontrolle, Wartung und Prüfung
Ź Produkt auf Raumtemperatur abkühlen lassen.
Ź Produkt nach jeder Reinigung und Desinfektion prüfen auf: Sauberkeit,
Funktion und Beschädigung.
Ź Beschädigtes Produkt sofort aussortieren.
6.9 Verpackung
Ź Gebrauchsanweisungen der verwendeten Verpackungen und Lagerun-
gen einhalten (z. B. Gebrauchsanweisung TA009721 für Aesculap-
Eccos-Lagerungssystem).
Ź Produkt lagerichtig in die Eccos-Halterung einlegen oder gegen
Beschädigungen geschützt auf Siebkorb legen. Sicherstellen, dass vor-
handene Schneiden geschützt sind.
Ź Siebkörbe dem Sterilisationsverfahren angemessen verpacken (z. B. in
Aesculap-Sterilcontainern).
Ź Sicherstellen, dass die Verpackung eine Rekontamination des Produkts
verhindert.
6.10 Lagerung
Ź Sterile Produkte in keimdichter Verpackung staubgeschützt in einem
trockenen, dunklen und gleichmäßig temperierten Raum lagern.
Ź Steril verpacktes Einmal-Produkt staubgeschützt in einem trockenen,
dunklen und gleichmäßig temperierten Raum lagern.
7. Instandhaltung
Um einen zuverlässigen Betrieb zu gewährleisten, empfiehlt Aesculap
mindestens eine Instandhaltung im Jahr. Für entsprechende Serviceleis-
tungen wenden Sie sich an Ihre nationale B. Braun/Aesculap-Vertretung,
siehe Technischer Service.
Hinweis
Wird eine Komponente im Visualierungssystem getauscht (z. B. Service,
Upgrade) so muss die Systeminbetriebnahme erneut durchgeführt werden.
VORSICHT
Beschädigung der Kamerakontrolleinheit durch
Sterilisieren!
Ź Kamerakontrolleinheit keinesfalls sterilisieren.
Ź Kamerakontrolleinheit nur mit Oberflächendes-
infektion reinigen.
VORSICHT
Beschädigung von Kamerakopf und Adapter durch
ungeeignete Sterilisationsverfahren!
Ź Kamerakopf und Adapter keinesfalls mit Dampf
oder in einem Autoklav sterilisieren.
Ź Keine chemische Sterilisation durchführen.

Table of Contents

Other manuals for Braun Aesculap

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Braun Aesculap and is the answer not in the manual?

Braun Aesculap Specifications

General IconGeneral
CategoryMedical Equipment
ManufacturerBraun
MaterialStainless Steel
SterilizationAutoclavable
UsageSurgical Instruments

Related product manuals