1. Allgemeines
Die vorliegende Serviceanleitung beschreibt in zweckmäßiger
Reihenfolge das Einstellen des Knopflochautomaten 559.
ACHTUNG !
Verschiedene Einstellpositionen sind voneinander abhängig.
Die einzelnen Einstellungen müssen deshalb unbedingt unter
Einhaltung der beschriebenen Reihenfolge durchgeführt werden.
Die in dieser Serviceanleitung beschriebenen Tätigkeiten dürfen nur
von Fachkräften bzw. entsprechend unterwiesenen Personen
ausgeführt werden!
Achtung Bruchgefahr !
Vor der Wiederinbetriebnahme des Knopflochautomaten nach
Demontagearbeiten sind zunächst die dazu erforderlichen
Einstellarbeiten gemäß dieser Serviceanleitung vorzunehmen.
Vor allen Einstellarbeiten an stichbildenden Teilen:
–
Neue einwandfreie Nadel einsetzen.
Vorsicht Verletzungsgefahr !
Bei R eparatur-, Umbau- und Wartungsarbeiten:
–
Hauptschalter ausschalten.
Ausnahme:
Einstellarbeiten, die mit Hilfe von Prüf- oder Einstellprogrammen
durchgeführt werden.
Justierarbeiten und Funktionsprüfungen bei laufender Maschine
–
Justierarbeiten und Funktionsprüfungen bei laufender Maschine
nur unter Beachtung aller Sicherheitsmaßnahmen und unter
größter Vorsicht durchführen.
Einstellarbeiten im Bereich der Nadel
–
Entsprechende Teile zur Vermeidung von Verletzungen vor den
Einstellarbeiten entfernen.
Ausnahme:
Die Teile sind für die Einstellarbeiten zwingend erforderlich.
1.1 Notwendige Programmeinstellung
Zum Einstellen des Knopflochautomaten muss folgende Knopflochform
am Bedienfeld eingestellt werden:
–
Knopfloch ohne Riegel
–
Überstich = 0
–
Kein Zwischenstoff
–
Überstich auf “Breit” ( siehe Kapitel 9. “Einstellen der Nahtbreite”)
Hinw eis!
Die eingestellte Nahtbreite muss sow ohl mechanisch als auch am
Bedienfeld überprüft w erden!
3
3