Fehlerbeschreibung Mögliche Ursache Fehlerbehebung
Fehlstiche Das Nähgut wird nicht oder zu
wenig gespreizt
Spreizung überprüfen
(siehe Kapitel “ Spreizung”).
Je nach Nähgut, Nähgutstärke
und verwendetem Faden muss
die passende Nadelstärke
gewählt werden
Nädelstärke ändern.
(Siehe Bedienanleitung)
Achtung!
Nach dem Wechsel der Nadelstärke
muss der Abstand Nadel-Greifer
überprüft werden
Evtl. w urde die Stichplatte, die
Greifer oder die Spreizer durch
die Nadel beschädigt
Teile durch Servicepersonal
nacharbeiten lassen
Evtl. s ind falsche Teile für die
gewünschte Näheinrichtung
eingesetzt wie z .B. Stichplatte,
Greifer, Spreizer,
Klammerplatten, obere/untere
Stoffklemmen.
Näheinrichtungsteile an Hand des
Einrichtungsblattes überprüfen.
Beim Umstellen der Nahtbreite
wurde der Schleifenhub nicht
nachgestellt.
Schleifenhub einstellen
(siehe Kapitel “Schleifenhub”).
Greifer oder Spreizer haben
sich verstellt.
Auch wenn optisch keine
Verstellung zu erkennen ist und
die oben aufgeführten Punkte
keine Verbesserung brachten,
überprüfen Sie die
nebenstehenden Punkte noch
einmal.
Einstellungen überprüfen, die in den
folgenden Kapiteln der
Serviceanleitung beschrieben sind:
“Absteckpunkte einstellen”
“Schleifenhub einstellen”
“Nadelstangenhöhe”
“Greiferabstand zur Nadel”
“Nadelschutz”
“Spreizer”
“Spreizerplatte”
“Stichplatte”
“Fadengeberscheibe”
Fadenreißen Nadel und Greiferfaden sind
nicht r ichtig eingefädelt.
Einfädelweg von Nadel- und
Greiferfaden überprüfen (siehe
Bedienanleitung “Nadelfaden
einfädeln”/ “Greiferfaden einfädeln”)
Nadel ist verbogen,
scharfkantig oder nicht r ichtig
in die Nadelstange eingesetzt.
Neue Nadel einsetzen, Nadel richtig
in die Nadelstange einsetzen.
Das verwendete Garn ist
knotig, hart oder zu dick und
daher ungeeignet.
Empfohlenes Garn verwenden
(siehe Bedienanleitung Nadel,
Garne und Gimpen).
Die Fadenspannungen sind für
das verwendete Garn zu fest
eingestellt.
Fadenspannungen überprüfen
(siehe Bedienanleitung
“Fadenspannungen”)
70