EasyManuals Logo

Reflex Servitec S Original Operating Manual

Reflex Servitec S
Go to English
680 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #8 background imageLoading...
Page #8 background image
Gerätebeschreibung
Deutsch Vakuum-Sprühentgasung — 20.05.2019
4.2 Identifikation
Dem Typenschild entnehmen Sie Angaben zum Hersteller, zum Baujahr, zur Herstellnummer sowie zu den technischen Daten.
Eintrag auf dem Typenschild
Bedeutung
Type Gerätebezeichnung
Serial No. Seriennummer
min. / max. allowable pressure P Minimaler / Maximaler zulässiger Druck
max. continuous operating temperature Maximale Dauerbetriebstemperatur
min. / max. allowable temperature / flow temperature TS Minimale / maximale zulässige Temperatur / Vorlauftemperatur
TS
Year built Baujahr
min. operating pressure set up on shop floor Werkseitig eingestellter Mindestbetriebsdruck
at site Eingestellter Mindestbetriebsdruck
max. pressure saftey valve factory - aline Werkseitig eingestellter Ansprechdruck vom Sicherheitsventil
at site Eingestellter Ansprechdruck vom Sicherheitsventil
4.3 Funktion
Das Gerät entgast das Wasser aus dem Anlagensystem und das Frischwasser aus der Nachspeisung. Es entzieht dem Wasser bis zu
90 % der gelösten Gase. Die Entgasung läuft in zeitgesteuerten Zyklen ab.
Ein Zyklus besteht aus folgenden Phasen:
1. Vakuum ziehen
Die Vakuumpumpe „PU“ zieht ein Vakuum. Der Zulauf „DC“ (bei Nachspeiseentgasung „DC“) zur Pumpe ist geöffnet.
Durch eine Düse wird gasreiches Wasser in das Sprührohr eingesprüht. Die Anlage ist so eingestellt, dass die Pumpe
dem Rohr mehr Wasser entzieht als durch die Düse nachströmen kann.
2. Einspritzen
Der Zulauf zur Vakuumpumpe „PU“ wird geöffnet. Je nach Anforderung wird ein Teilstrom des gasreichen Wasser aus
dem Anlagensystem oder das Frischwasser aus der Nachspeisung über die Leitungen „DC“ oder „WC“ des Gerätes
zugeführt. In der Vakuumpumpe wird das Wasser fein zerstäubt. Durch die große Oberfläche des zerstäubten Wassers
und das große Gassättigungsgefälle zum Vakuum führen zur Entgasung des Wassers. Das entgaste Wasser wird über
die Vakuumpumpe in die Anlage zurück gefördert.
3. Ausschieben
Die Vakuumpumpe „PU“ schaltet ab. Es wird weiter Wasser eingespritzt und entgast. Der Wasserstand in der
Vakuumpumpe steigt. Die vom Wasser getrennten Gase werden über das Entgasungsventil „DV“ in die umgebende
Atmosphäre ausgeschieden.
4. Ruhezeit
Ist das Gas ausgeschieden, bleibt das Gerät für eine bestimmte Zeit in Ruhe bis der nächste Zyklus gestartet wird.
Ablauf eines Entgasungszyklus in der Vakuumpump PU
Kühlwassersystem ≤ 30 °C, Anlagendruck 1,8 bar, Anlagenentgasung DCin Betrieb, Nachspeiseentgasung WCgeschlossen.
1 Vakuum ziehen
2 Einspritzen
3 Ausschieben
4 Ruhezeit

Table of Contents

Other manuals for Reflex Servitec S

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Reflex Servitec S and is the answer not in the manual?

Reflex Servitec S Specifications

General IconGeneral
BrandReflex
ModelServitec S
CategoryFan
LanguageEnglish