EasyManua.ls Logo

SICK TR4

SICK TR4
264 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
Kapitel 5 Betriebsanleitung
TR4
20 © SICK AG Industrial Safety Systems Deutschland Alle Rechte vorbehalten 8014467/YTD7/2016-03-30
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
Elektroinstallation
de
Leistungsgeräte (z. B. Motoren), die eine starke Störquelle darstellen,
ssen von den Ein- und Ausgangsstromkreisen für die Signalverar-
beitung örtlich getrennt werden. Die Leitungsführung der Sicherheits-
kreise sollte möglichst weit von den Leitungen der Leistungsstrom-
kreise getrennt werden.
5.2 Fehlersicherheit
Sollte das Gerät nach Anlegen der Versorgungsspannung keine Funk-
tion zeigen (z. B. LED Status/Diag blinkt nicht), muss der Sicherheits-
schalter ausgetauscht werden.
Die Versorgungsspannung ist verpolsicher. Die Kontakte In A/In B
und Out A/Out B sind kurzschlusssicher.
Ein Querschluss zwischen Out A und Out B wird durch den Sicher-
heitsschalter erkannt. Durch eine geschützte Leitungsführung kann
ein Querschluss im Kabel ausgeschlossen werden.
Ein Kurzschluss von Out A oder Out B nach 24 V DC wird erkannt. Ein
Kurzschluss von Out A und Out B gleichzeitig nach 24 V DC muss
unbedingt durch eine geschützte Leitungsführung ausgeschlossen
werden.
Geschützte Leitungsführung erforderlich!
Zur Vermeidung einer Fehleranhäufung innerhalb der Risikozeit muss
für Applikationen gemäß SIL3 (IEC 61 508) und Kategorie 4
(EN ISO 13 849) zwingend eine geschützte Leitungsführung
vorgenommen werden.
ACHTUNG

Table of Contents

Related product manuals