EasyManua.ls Logo

Bosch EPS 625 - Ausschalten; 5 Betrieb; Einschalten; Not-Aus-Schalter

Bosch EPS 625
414 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
1 689 988 262 2017-12-26| Robert Bosch GmbH
24 | EPS 625 | Betriebde
5. Betrieb
Schutzbrille tragen.
Schutzhandschuhe tragen.
Schutzschuhe tragen.
Gehörschutz tragen.
Mundschutz tragen.
Warnung – Verletzungsgefahr durch aus-
tretendes Prüföl oder durch wegfliegende
Teile!
Bei nicht ordnungsgemäßem hydraulischen
Anschluss der Prüfausrüstung und des Prüf-
lings, kann beim Starten der Prüfung Prüföl
unter hohem Druck austreten oder Bauteile
der Prüfausrüstung bersten. Dadurch kann
es zu Verletzungen oder zu Sachschäden
kommen.
Den EPS 625 nicht ohne angeschlossene
Einspritzpumpe bedienen.
Vor dem Einschalten prüfen, ob alle
Schlauchleitungen an der Prüfausrüstung
und am Prüfling ordnungsgemäß ange-
schlossen sind.
Schutzhaube erst öffnen, wenn der An-
trieb des EPS 625stillsteht.
Undichte und beschädigte Schlauchlei-
tungen austauschen.
Schutzbrille tragen.
Rutschfeste Sicherheitsschuhe tragen.
Warnung – Lärm kann die Hörorgane schä-
digen
Bei der Durchführung von Prüfungen mit
dem EPS 625 kann der Geräuschpegel 80
dB(A) überschreiten. Solche Geräuschpegel
können die Hörorgane dauerhaft schädigen.
Gehörschutz tragen.
5.1 Einschalten
1. Absperrhahn für Prüfölzulauf schließen.
2. EPS 625 am Hauptschalter einschalten.
EPS 625 ist betriebsbereit.
3. PC einschalten und Software EPS 945 starten.
5.2 Ausschalten
1. <Antriebsmotor Ein/Aus> drücken
1. <Prüfölpumpe Ein/Aus> drücken.
2. EPS 625 am Hauptschalter ausschalten.
"EPS 625 ist jetzt ausgeschaltet.
i Wenn der EPS 625 wiederholt ausgeschaltet wird,
erfolgt das Starten mit einer Verzögerung von 15
Sekunden.
5.3 Not-Aus-Schalter
5.3.1 Aktivieren des Not-Aus-Schalters
Den Not-Aus-Schalter bei Gefahr oder folgenden Stö-
rungen betätigen:
R Kupplungsausfall
R Brandgeruch
R Feuer
R Ungewöhnliche Drehzahl
R Falsche Drehrichtung des Antriebsmotors
R Wasser- oder Ölundichtheit
R Bersten von Leitungen
R Bruch von Messgläsern
R Maschinenbedingter Notfall
i In Kapitel 6 findet sich eine Liste der Fehlermeldun-
gen sowie der Maßnahmen zur Fehlerbehebung.
i Auch wenn der Not-Aus-Schalter gedrückt wird, läuft
das Prüföl noch für einige Zeit, damit die geprüfte
Einspritzpumpe nicht beschädigt wird.
Im Fall einer Störung den Not-Aus-Schalter
(Fig.1,Pos. 2) drücken.
"Die Hauptstellglieder (Antriebsmotor usw.) des
EPS 625 werden ausgeschaltet. Fehlercode 02 wird
auf dem Bildschirm angezeigt.
5.3.2 Deaktivieren des Not-Aus-Schalters
1. Den Fehler oder die Störung beheben.
2. Den Not-Aus-Schalter drücken und im Uhrzeigersinn
drehen und entriegeln.
"EPS 625 ist jetzt betriebsbereit.
i Vor dem Starten des EPS 625 den Not-Aus-Schalter
(Fig.1,Pos.2) an beiden Seiten kontrollieren und
wenn erforderlich entriegeln.

Table of Contents

Related product manuals