1 689 988 262 2017-12-26| Robert Bosch GmbH
Verwendete Symbolik | EPS 625 | 5 de
1. Verwendete Symbolik
1.1 In der Dokumentation
1.1.1 Warnhinweise – Aufbau und Bedeutung
Warnhinweise warnen Benutzer oder umstehende Perso-
nen vor Gefahren. Zusätzlich beschreiben Warnhinweise
die Folgen der Gefahr und die Maßnahmen zur Vermei-
dung. Warnhinweise haben folgenden Aufbau:
Warn-
symbol
SIGNALWORT – Art und Quelle der Gefahr!
Folgen der Gefahr bei Missachtung der aufge-
führten Maßnahmen und Hinweise.
¶ Maßnahmen und Hinweise zur Vermeidung
der Gefahr.
Das Signalwort zeigt die Eintrittswahrscheinlichkeit sowie
die Schwere der Gefahr bei Missachtung:
Signalwort Eintrittswahrschein-
lichkeit
Schwere der Gefahr bei
Missachtung
GEFAHR Unmittelbar drohende
Gefahr
Tod oder schwere Körper-
verletzung
WARNUNG Mögliche drohende
Gefahr
Tod oder schwere Körper-
verletzung
VORSICHT Mögliche gefährliche
Situation
Leichte Körperverletzung
1.1.2 Symbole – Benennung und Bedeutung
Symbol Benennung Bedeutung
!
Achtung Warnt vor möglichen Sachschäden.
i
Information
Anwendungshinweise und andere nütz-
liche Informationen.
1.
2.
Mehrschrittige
Handlung
Aus mehreren Schritten bestehende
Handlungsaufforderung.
e
Einschrittige
Handlung
Aus einem Schritt bestehende Hand-
lungsaufforderung.
Zwischener-
gebnis
Innerhalb einer Handlungsaufforderung
wird ein Zwischenergebnis sichtbar.
"
Endergebnis
Am Ende einer Handlungsaufforderung
wird das Endergebnis sichtbar.
WARNUNG – Quetschgefahr durch rotieren-
de und bewegliche Teile!
¶ Nicht in den Bereich rotierender, beweg-
ter oder beweglicher Teile greifen.
¶ Rotierende Teile abdecken.
WARNUNG – Verbrennungsgefahr durch
heißes Prüföl!
Berührung des heißen Prüföls verursacht
schwere Verbrennungen.
¶ Schutzhandschuhe tragen.
¶ Prüföl vor Wartungsarbeiten abkühlen
lassen.
WARNUNG!
Der Drehstift, mit dem die Schwungscheibe
per Hand gedreht wird, darf nicht in den
Aufnahmebohrungen der Schwungscheibe
bleiben!
¶ Drehstift vor dem Starten des EPS 625
grundsätzlich entfernen!
Symbol Beschreibung
EPS 625 erst nach Anschluss der Einspritzpum-
pe bedienen.
EPS 625 nicht ohne angeschlossene Einspritz-
pumpe bedienen.
Sicherstellen, dass die Messgläser beim Drehen
des Schwenkrahmens die Armaturen für die Ein-
spritzpumpe nicht berühren.
Schutzbrille tragen
Gehörschutz tragen
1.2 Auf dem Produkt
! Die auf den Produkten dargestellten Warnzeichen
beachten und in lesbarem Zustand halten.