1 689 988 262 2017-12-26| Robert Bosch GmbH
30 | EPS 625 | Instandhaltungde
7. Instandhaltung
! Alle Arbeiten an elektrischen und hydraulischen
Einrichtungen dürfen nur Personen mit ausreichen-
den Kenntnissen und Erfahrungen in der Elektrik und
Hydraulik durchgeführt werden!
7.1 Reinigung
! Keine scheuernden Reinigungsmittel und keine gro-
ben Werkstattputzlappen verwenden!
¶ Die Gehäuseteile und die Anzeige- und Bedieneinheit
nur mit weichen Tüchern und neutralen Reinigungs-
mitteln säubern.
7.2 Ersatz- und Verschleißteile
Bezeichnung Bestellnummer
Schlauchleitung für Prüfölversorgung F 002 81N F07
Ansaugfilters F 002 81N F75
Filtereinsatz F 002 DG1 981
Antriebskupplung 1 686 401 026
7.3 Wartung
EPS 625 muss regelmäßig sachgerecht gewartet wer-
den. Die empfohlenen Wartungsintervalle basieren auf
der Annahme, dass der EPS 625 acht Stunden in einem
Diesel-Center in Betrieb ist. Diese Intervalle müssen
verkleinert werden, wenn die Betriebszeit länger ist.
¶ Schutzbrille tragen.
¶ Schutzhandschuhe tragen.
¶ Schutzschuhe tragen.
¶ Gehörschutz tragen.
i Keine anderen als die in diesem Kapitel beschriebe-
nen Wartungsmaßnahmen durchführen.
! Wenn möglich die Spannungsversorgung während
der Wartung trennen.
7.3.1 Wartungs- und Reinigungsintervalle
Kap. Wartungsaufgabe Täglich
Wö-
chent-
lich
Nach
Prüfung
von 200
Pumpen
Wäh-
rend
Inspek-
tion
Jähr-
lich
8.1
Reinigung EPS 625 und Anzeige- und Bedieneinheit x x
- Kontrolle der Messgläser auf sichtbare Beschädigungen.
Bei Beschädigungen neue Messgläser verwenden.
x x
8.3.2 Ablassen des gebrauchten Prüföls aus der oberen Wanne x x
8.3.3 Reinigung des Siebs im Messglasträger x x
- Kontrolle des Düsenöffnungsdrucks der Prüfdruckleitungen gemäß den Vor-
schriften. Bei Bedarf den Düsenöffnungsdrucks einstellen.
x x
- Ringtausch der Düsenhalter und Druckleitungen, um die Durchflussmengen
der jeweiligen Kanäle zu prüfen. Die Durchflussmengen müssen gleich sein.
x x
- Entsorgen des Restwassers aus dem Druckluftfilter (Wartungseinheit). x x
- Kontrolle, ob die Dichtkegel und Bohrungen der Prüfdruckleitungen funkti-
onsfähig sind. Andernfalls durch neue Druckleitungen ersetzen.
x x
- Manometer durch Kundendienst prüfen lassen. x x
- Genauigkeit der Temperatureinheit, Mess- und Steuergeräte durch Kunden-
dienst prüfen lassen.
x x
8.3.4 Filtereinsatz tauschen x x
8.3.5 Wechsel des Prüföls im Prüföltank x x
8.3.6 Reinigen und Spülen des Prüföltanks und Ansaugfilters. Wenn der Ansaugfil-
ter auch nach dem Spülen verunreinigt ist, Kundendienst benachrichtigen.
x x
8.3.7 Prüfen der Antriebskuppluung x x
- Anziehdrehmoment für Armaturen und Pumpen: Bei Bedarf kontrollieren
und anziehen. Angaben zu den Drehmomentwerten siehe Kapitel 9.
x x
Tab. 3: Wartungsintervalle