7.1.2 Anschluss der Saug- und Druckleitung
O-Ring-Druckseite (Dosierung)
Entlüftungsschlauch (nicht im Lieferumfang)
Abb. 7.8 Anschluss der Saug-und Druckleitung
VORSICHT
Achten Sie darauf, das beim Anschluss der Saug- und Druckleitung die O-Ringe (Pos. 5
und 11) auf den Anschlüssen montiert sind, um die notwendige Abdichtung zu erreichen.
Wir empfehlen die Verwendung einer passenden Sauglanze aus unserem Lieferprogramm.
Schlauch gerade abschneiden.
Überwurfmutter (Pos. 2 und 14) und Spannteil (Pos. 3 und 13) über Schlauch schieben
und Schlauch bis zum Anschlagbund auf Kegelteil (Pos. 4 und 12) stecken.
O-Ring (Pos. 5 und 11) in Ventilnut legen und Überwurfmutter festziehen.
Die Sauglanze ins Liefergebinde stellen.
7.2 Elektrische Installation
7.2.1 Ein- und Ausgänge
Abb. 7.9 Elektrische Installation: Ein- und Ausgänge
Die Ein- und Ausgänge sind im Lieferzustand mit
Schutzkappen versehen, die bei Bedarf zu entfernen
sind. (Pos. I-VIII)
HINWEIS
Da die Schutzkappen, bzw. Anschluss-
Stecker codiert sind, ist auf die
jeweilige Symbolik zu achten (I-III).
Beim Aufstecken keine große Kraft
ACHTUNG
Zum Schutz der Elektronik gegen Kontakt mit Chemie oder Feuchtigkeit, die Dosierpumpe
nie ohne Schutzkappen oder Anschlusskabel betreiben, da die Anschlüsse oxidieren
können. Ein Vertauschen der Schutzkappen kann zu Fehlfunktionen der Pumpe und/oder
Beschädigungen der Anschlüsse führen!
7.2.2 Anschlussbelegung Steckplatz I (3-polig)
Eingang für Niveauvorwarnung und Leermeldung
Pin
Aderfarbe
(Anschlusskabel)
Belegung
Eingang Niveau-, Leermeldung
(Steckerbelegung siehe Kapitel 14 „Technische Daten“)
Abb. 7.10 Anschlussbelegung Steckplatz I (3-polig), Eingang für Niveauvorwarnung und Leermeldung