8.2.3.1 Installation Chargenimpuls
HINWEIS
Die Chargenfunktion muss zuerst im Menü aktiviert werden. Außerdem muss ausgewählt
werden ob die Pins 2+4 (Eingang „Impuls“) oder 3+4 (Eingang „Dosiersperre“) für den
Startimpuls der Chargendosierung genutzt werden sollen (siehe Kapitel 10.3.15)
Abb. 8.9 Installation Chargenimpuls
2 + 4 = Eingang Chargendosierung mit potentialfreiem Kontakt bei Wahl Eingang „Impuls“ in
Konfiguration Charge (siehe Kapitel 10.3.15).
1 +2 + 4 = Eingang Chargendosierung mit elektronischem Schalter (NPN) bei Wahl Eingang „Impuls“
in Konfiguration Charge (siehe Kapitel 10.3.15).
oder
3 + 4 = Eingang Chargendosierung mit potentialfreiem Kontakt bei Wahl Eingang „Dosiersperre“
in Konfiguration Charge (siehe Kapitel 10.3.15).
1 +3 + 4 = Eingang Chargendosierung mit elektronischem Schalter (NPN) bei Wahl Eingang
„Dosiersperre“ in Konfiguration Charge (siehe Kapitel 10.3.15).
8.2.3.2 Installation Dosiersperre (wahlweise Anschluss VII oder VIII)
HINWEIS
Die Funktion Dosierüberwachung muss zuerst im Menü aktiviert werden. Außerdem muss
ausgewählt werden ob die Pins 2+4 (Eingang „Impuls“) oder 3+4 (Eingang „Dosiersperre“)
für den Dosierüberwachungs- Eingang genutzt werden sollen (siehe Kapitel 10.3.15).
3 + 4 = Eingang Dosierüberwachung mit potential-
freiem Kontakt, bei Wahl Eingang
„Dosiersperre“ in Konfiguration
Dosierüberwachung (siehe Kapitel 10.3.15).
Abb. 8.10 Installation Dosiersperre (wahlweise Anschluss VII oder VIII)
1 +3 + 4 = Eingang Dosierüberwachung mit elektronischem Schalter (NPN) bei Bei Wahl Eingang
„Dosiersperre“ in Konfiguration Dosierüberwachung (siehe Kapitel 10.3.15).