12.2.1 Deaktivieren von Dongle Box, OGM
PLUS
, MicroFlow
PLUS
in der Pumpensoftware
Um eine vormals angeschlossene und dann wieder entfernte Peripherie- Einheit
(Dongle- Box, OGM
PLUS
, MicroFlow
PLUS
) in der Pumpensoftware wieder zu deaktivieren
muss wie folgt vorgegangen werden.
Angezeigte Alarmmeldung durch Drücken der Start/Stop- Taste quittieren.
Es erscheint folgende Anzeige im Display:
Abb. 12.15 Betriebsstörungen:
Deaktivieren von DongleBox in der
Abb. 12.16 Betriebsstörungen:
Deaktivieren von OGM
PLUS
in der
Abb. 12.17 Betriebsstörungen:
Deaktivieren von MicroFlow
PLUS
in der
Durch Drücken der oder der Taste kann die Deaktivierung angewählt werden
und es erscheint folgende Anzeige
Abb. 12.18 Betriebsstörungen:
Deaktivieren von DongleBox in der
Abb. 12.19 Betriebsstörungen:
Deaktivieren von OGM
PLUS
in der
Abb. 12.20 Betriebsstörungen:
Deaktivieren von MicroFlow
PLUS
in der
Durch Drücken der Start/Stop- Taste wird die Einstellung übernommen.
12.3 Störungssuche
nicht, keine
Falsche Spannung Netzspannung überprüfen
Entlüftung und max.
Ablagerungen, Verkleben,
Austrocknen der Ventile
Über Saugleitung den Dosierkopf durchspülen, evtl.
Ventile ausbauen und reinigen bzw. austauschen
Medium tritt aus dem
Dosierkopfbefestigungsschraube diagonal anziehen
Membrane gerissen Membrane austauschen
Niveauanzeige
erscheint im Display
trotz vollem Behälter
Schwimmer der
Sauglanze ist blockiert
Schwimmer gangbar machen
Brückenstecker ist locker
Stecker festziehen, Kontakte reinigen, überprüfen ob
Brückenstecker gesteckt ist
Leermeldeeinrichtung austauschen
VORSICHT
Vor Reparatur- und Wartungsarbeiten und Dosierung von gefährlichen Medien immer den
Dosierkopf spülen, die Druckleitung entlasten und Schutzkleidung (Schutzbrille,
Schutzhandschuhe und Schürze) tragen.
Elektroreparaturen dürfen nur durch Elektrofachkräfte ausgeführt werden (Sicherheitsregeln
der Berufsgenossenschaft VB G 4 und ZH 1/11)!
VORSICHT
Beim Öffnen von Abdeckungen oder Entfernen von Teilen, außer wenn dies ohne
Werkzeug möglich ist, können spannungsführende Teile freigelegt werden. Auch können
Anschlussstellen spannungsführend sein.
Vor einem Abgleich, einer Wartung, einer Instandsetzung oder einem Austausch von Teilen
muss das Gerät von allen Spannungsquellen getrennt sein, wenn ein Öffnen des Gerätes
erforderlich ist.