9 Inbetriebnahme
HINWEIS
Bei Inbetriebnahme das System wie in Kapitel 9.3 „Entlüftung der Dosierpumpe“
beschrieben entlüften!
VORSICHT
Ist die Dosierleitung absperrbar, so sollte ein druckseitiges Überströmventil
(Sicherheitsventil) zur Sicherung der Dosierleitung eingebaut werden, das beim max.
zulässigen Druck öffnet. Hierdurch kann ein Bersten der Dosierleitung bei Fehlbedienung
vermieden werden.
Bei ungünstigen Verhältnissen kann der Druck bis zum 3fachen des Nenndruckes
HINWEIS
Nach 24 Stunden Betrieb sind die Dosierkopfschrauben mit ca. 3-4 Nm diagonal
nachzuziehen.
9.1 Ein- Ausschalten der Pumpe
START/STOP (mindestens 2 Sek.) drücken.
START/STOP (mindestens 5 Sek.) drücken.
Abb. 9.1 Inbetriebnahme: Ein- Ausschalten der Pumpe
9.2 Einstellen der Dosierleistung (mechanisch)
Die Dosierleistung kann mittels mechanischer Hublängeneinstellung im
Bereich zwischen 100% und 30% der Pumpennennleistung verstellt
werden (unterhalb von 30% kann keine reproduzierbare Genauigkeit
mehr gewährleistet werden).
Die Verstellung erfolgt über den Hubverstellknopf und kann nur während
des Betriebes der Dosierpumpe vorgenommen werden.
Abb. 9.2 Einstellen der Dosierleistung (mechanisch)
HINWEIS
Für eine genaue Ermittlung der Dosierleistung muss die Pumpe kalibriert werden (siehe
Kapitel 10.4 „Kalibrierung“).
9.3 Entlüftung der Dosierpumpe
ACHTUNG
Besondere Vorsicht ist im Umgang mit chemischen Dosiermedien geboten!
Es tritt Dosiermedium aus, welches je nach Eigenschaft zu Hautirritationen führen kann,
beachten Sie daher vor der Entlüftung unbedingt das Produktdatenblatt des
Dosiermediums, um Verletzungen jeglicher Art zu verhindern!
HINWEIS
Um eine optimale Ansaugleistung zu gewährleisten, sollte die Hublängeneinstellung auf
100% und die maximale Hubfrequenz eingestellt sein. Sollte die Pumpe nicht, oder nur
unzureichend ansaugen, muss der korrekte Anschluss überprüft werden.
ACHTUNG
Eine Änderung der Hublängeneinstellung ist nur bei laufender Pumpe möglich.
Entlüftungsschraube ca. 1 Umdrehung öffnen.
Geeignetes Auffanggefäß unter den Entlüftungsanschluss halten.
(siehe Kapitel
5 „Aufbau“, Abb.5.1, Pos. 3)
Test-Taste drücken, bis das Dosiermedium aus dem Entlüftungsauslass austritt.
Weitere 60 sek. gedrückt halten, um den Pumpenkopf vollständig mit Produkt zu füllen.
Entlüftungsschraube wieder schließen.
Die Test-Taste erneut drücken, bis das Dosiermedium sichtbar durch die Dosierleitung,
bis ca. 2 cm vor das Impfventil gelangt ist.
Klarsichtdeckel zum Schutz der Funktionstasten schließen und ggf. verplomben.
HINWEIS
Wenn kein Dosiermedium in die Dosierleitung gelangt, Entlüftung wiederholen.