Installationsanleitung
30
RKHBH/X016BB
Inneneinheit für Luft-Wasser-Wärmepumpensystem
4PW62576-1 – 10.2010
Betrieb der Reserveheizung (nur für RKHTS)
Die Reserveheizung kann aktiviert, deaktiviert oder beschränkt
betrieben werden.
■ [4-00] Status: Bestimmt, ob der Betrieb der Reserveheizung
deaktiviert (0), aktiviert (1) oder beschränkt (2) ist.
Wenn [4-00]=2 ist, wird die Reserveheizung nur während der
Warmwasserbereitung verwendet.
Ausschalt-Temperatur der Raumheizung
■ [4-02] Ausschalt-Temperatur der Raumheizung: Außen-
temperatur (draußen), bei deren Erreichen die Raumheizung
ausgeschaltet wird, damit die Räume nicht überheizt werden.
■ [4-06] Notbetrieb der Reserveheizung: Legt fest, ob die
Reserveheizung im Notfall betrieben (1) oder nicht betrieben
(0) werden soll.
Im Notbetrieb wird die Reserveheizung bei bestimmten
Funktionsstörungen der Außeneinheit gestartet.
■ [4-07] Zweite Stufe der Reserveheizung: Legt fest, ob die
zweite Stufe der Reserveheizung zulässig (1) oder nicht
zulässig (0) ist.
Auf diese Weise kann die Leistung der Reserveheizung
begrenzt werden.
[5] Gleichgewichtstemperatur und Prioritätstemperatur der
Raumheizung
Gleichgewichtstemperatur (nur für RKHW*)
Die bauseitige Einstellung "Gleichgewichtstemperatur" ist gültig für
den Betrieb der Reserveheizung.
Wenn die Funktion Gleichgewichtstemperatur aktiviert ist, wird der
Betrieb der Reserveheizung auf Zeiten mit niedriger Außentemperatur
beschränkt, d.h. auf die Zeiten, wenn die Außentemperatur dem
festgelegten Wert für die Gleichgewichtstemperatur entspricht oder
unter diesen Wert fällt. Wenn die Funktion deaktiviert ist, ist der
Betrieb der Reserveheizung bei allen Außentemperaturen möglich.
Durch Aktivierung dieser Funktion wird die Laufzeit der
Reserveheizung verringert.
■ [5-00] Status der Gleichgewichtstemperatur: bestimmt, ob
die Funktion Gleichgewichtstemperatur aktiviert ist (1) oder
deaktiviert (0).
■ [5-01] Gleichgewichtstemperatur: Außentemperatur-Grenzwert:
die Reserveheizung kann nur dann betrieben werden, wenn die
Außentemperatur auf oder unter diesen Wert fällt.
Prioritätstemperatur der Raumheizung (nur für RKHW*)
Gilt nur für Anlagen mit Brauchwassertank.
(1)
Die bauseitige
Einstellmöglichkeit "Prioritätstemperatur der Raumheizung" bezieht
sich auf den Betrieb des 3-Wege-Ventils und der Zusatzheizung im
Brauchwassertank.
Wenn die Funktion Prioritätstemperatur der Raumheizung aktiviert
ist, ist sichergestellt, dass die volle Leistung der Wärmepumpe nur
dann für die Raumheizung verwendet wird, wenn die Außen-
temperatur dem Wert für die Prioritätstemperatur der Raumheizung
entspricht oder unter diesen Wert fällt, es draußen also kalt ist. In
diesem Fall wird das Brauchwasser nur durch die Zusatzheizung
erhitzt.
■ [5-02] Status von Prioritätstemperatur der Raumheizung:
bestimmt, ob die Funktion Prioritätstemperatur der
Raumheizung aktiviert ist (1) oder deaktiviert (0).
■ [5-03] Prioritätstemperatur der Raumheizung: Außen-
temperatur, bei der der Brauchwassertank ausschließlich
durch die Zusatzheizung beheizt wird, d.h. wenn es draußen
sehr kalt ist.
VORSICHT
Für den optionalen Brauchwassertank muss die
Feldeinstellung [4-03] 0, 1, 2, 3 oder 4 sein.
Bei [4-03]=5 liegt eine fehlerhafte Feldverdrahtung
zwischen Tank und Inneneinheit vor. Die
erforderliche Abhilfemaßnahme ist unter
"Symptom 8: [4-03] und der maximale Tanksollwert
sind nicht gemäß dem entsprechenden Tank
eingestellt" auf Seite 49 beschrieben.
INFORMATION
[4-03]=3 (Standard), diese Einstellung wird
automatisch ausgewählt, wenn die Inneneinheit
und der Schaltkasten
(a)
des optionalen
Brauchwassertanks VOR dem Einstellen von
SS2-2 auf ON richtig und vollständig verdrahtet
wurden. [4-03]=0~4 aktiviert die anwendbare Logik
und die anwendbaren Feldeinstellungen für
RKHW*.
(a) Gilt nur für den Tank mit integrierter elektrischer Zusatzheizung
(RKHW*).
INFORMATION
Für den Tank ohne elektrische Zusatzheizung (RKHTS)
wird die Reserveheizung im Brauchwasser-Heizmodus
verwendet.
INFORMATION
■ In bestimmten Fällen, zum Beispiel, wenn die
Außeneinheit aufgrund einer Fehlfunktion
nicht arbeitet, kann die Reserveheizung auch
für die Raumheizung eingesetzt werden.
■ Wenn die Reserveheizung deaktiviert ist
([4-00]=0), wird das Brauchwasser nicht
erwärmt.
VORSICHT
Für einen optionalen Betrieb des
Brauchwassertanks RKHTS muss die
Feldeinstellung [4-03] 5 sein.
[4-03]=5; diese Einstellung wird automatisch
ausgewählt, wenn der Tank RKHTS
angeschlossen ist und SS2-2 auf ON gesetzt ist.
[4-03]=5 aktiviert die anwendbare Logik und die
anwendbaren Feldeinstellungen für RKHTS.
INFORMATION
■ Stellen Sie sicher, dass der Sollwert des
Brauchwassers Ihren Anforderungen entsprechend
eingestellt ist.
Beginnen Sie mit einem niedrigen Brauchwasser-
Sollwert und erhöhen Sie diesen nur dann, wenn sich
herausstellt, dass dieser für Ihren Bedarf nicht
ausreicht (das ist abhängig von Ihren Gewohnheiten
der Warmwassernutzung).
■ Achten Sie darauf, dass Brauchwasser nicht unnötig
aufgeheizt wird.
INFORMATION
Nur für RKHTS: Wenn der Sollwert der
Speichertemperatur auf über 50°C eingestellt ist,
empfiehlt Rotex, die zweite Stufe der Reserveheizung
nicht zu deaktivieren, weil sich dies stark auf die
erforderliche Zeit zum Erwärmen des
Brauchwassertanks auswirken würde.
(1) Gilt nur für den Tank mit integrierter elektrischer Zusatzheizung (RKHW*).
INFORMATION
Ist der Betrieb der Zusatzheizung begrenzt ([4-03]=0)
und liegt die Umgebungstemperatur T
A
unter dem
bauseitig eingestellten Wert, auf den Parameter [5-03]
gesetzt ist, und ist [5-02]=1, dann wird das
Brauchwasser nicht aufgeheizt.