EasyManuals Logo

Rotex RKHBH016BB3V3 Installation Manual

Rotex RKHBH016BB3V3
Go to English
516 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #39 background imageLoading...
Page #39 background image
RKHBH/X016BB
Inneneinheit für Luft-Wasser-Wärmepumpensystem
4PW62576-1 – 10.2010
Installationsanleitung
37
[C] Konfiguration auf Platine EKRP1HB mit digitalem Ein- und
Ausgang
Alarm-Ausgabe-Logik
[C-01] Alarm-Ausgabe-Logik: Bestimmt die Logik des Alarm-
Ausgangs der EKRP1HB-Platine für digitalen Ein- und
Ausgang.
Ist [C-01]=0, dann wird der Alarm-Ausgang unter Spannung
gesetzt, wenn ein Alarmzustand eintritt (Standardeinstellung).
Ist [C-01]=1, dann wird der Alarm-Ausgang nicht unter
Spannung gesetzt, wenn ein Alarmzustand eintritt. Diese
Einstellung, die bauseitig vorgenommen werden kann,
ermöglicht die Unterscheidung zwischen der Erkennung
eines Alarmzustandes und der Erkennung eines
Stromausfalls bei der Einheit.
Wechselbetrieb
Gilt nur für Anlagen mit zusätzlichem Boiler (Wechselbetrieb, parallel
angeschlossen). Diese Funktion dient dazu, dass auf Grundlage der
Außentemperatur entschieden wird, welche Heizquelle für die
Raumheizung herangezogen wird/herangezogen werden kann,
entweder die Rotex-Inneneinheit oder ein zusätzlicher Boiler.
Die bauseitige Einstellung "Wechselbetrieb (bivalent operation)"
bezieht sich nur auf den Raumheizungsbetrieb der Inneneinheit und
das Erlaubnissignal für den zusätzlichen Boiler.
Ist "Wechselbetrieb" aktiviert, stoppt die Inneneinheit automatisch
ihren Raumheizungsbetrieb, sobald die Außentemperatur unter den
Wert von "Wechselbetrieb EIN-Temperatur" fällt. Dann wird auch das
Erlaubnissignal für den zusätzlichen Boiler aktiv.
Ist Wechselbetrieb nicht aktiviert, kann die Inneneinheit bei allen
Außentemperaturen für die Raumheizung sorgen (siehe
Betriebsbereiche), und das Erlaubnissignal für einen zusätzlichen
Boiler ist immer deaktiviert.
[C-02] Wechselbetriebs-Status: Legt fest, ob Wechselbetrieb
aktiviert (1) oder deaktiviert (0) ist.
[C-03] Wechselbetrieb EIN-Temperatur: Bestimmt die
Außentemperatur, bei deren Unterschreiten das Erlaubnissignal
für den zusätzlichen Boiler aktiv ist (Kontakt geschlossen, KCR
auf
EKRP1HB
) und der Raumheizungsbetrieb der Inneneinheit
beendet wird.
[C-04] Wechselbetrieb Hysterese: Bestimmt die Differenz
zwischen den Werten für Wechselbetrieb EIN-Temperatur
und Wechselbetrieb AUS-Temperatur.
Erlaubnissignal X1–X2 (EKRP1HB)
T
A
Außentemperatur
Erlaubnissignal für zusätzliche externe Reserveheizung [C-02]=2
Diese Funktion bietet die Möglichkeit, eine zusätzliche externe
Reserveheizung zu verwenden.
Mit der zusätzlichen externen Reserveheizung kann die
Raumheizung (nicht die Brauchwasserheizung) bei niedrigen
Umgebungstemperaturen unterstützt werden.
Das Signal für das zusätzliche externe Heizgerät wird aktiviert, wenn
die zweite Stufe der internen Reserveheizung geschlossen ist und
die Außentemperatur unter den festgelegten Wert von [C-03] mit
Hysterese [C-04] fällt.
[C-02]=2 Betrieb einer zusätzlichen externen
Reserveheizung ist aktiviert (2)
[C-03] EIN-Temperatur für externe Reserveheizung:
Bestimmt die Außentemperatur, bei deren Unterschreiten
das Erlaubnissignal für die externe Reserveheizung aktiv ist
(Kontakt geschlossen, KCR auf EKRP1HB).
[C-04] Hysterese der externen Reserveheizung
Erlaubnissignal X1–X2 (EKRP1HB) der externen
Reserveheizung
T
A
Außentemperatur
[C-01] Alarm Kein Alarm
Die Einheit wird
nicht mit Strom
versorgt
0
(Standard)
Kontakt für
Ausgabe
geschlossen
Kontakt für
Ausgabe
geöffnet
Kontakt für
Ausgabe
geöffnet
1 Kontakt für
Ausgabe
geöffnet
Kontakt für
Ausgabe
geschlossen
Kontakt für
Ausgabe
geöffnet
VORSICHT
Bei Aktivierung von Wechselbetrieb darauf achten,
dass alle bei Installationsbeispiel 5 erwähnten Regeln
eingehalten werden.
Rotex übernehmen keine Verantwortung, wenn durch
Nichtbefolgung dieser Regel oder Abweichungen
davon Schäden entstehen.
T
A
[C-03]
[C-04]
geschlossen
offen
INFORMATION
Wenn die Außeneinheit NICHT vom Typ
RRLQ_CA oder RRLQ_W1 ist, kann die
Kombination von Einstellung [4-03]=0/2 mit
Wechselbetrieb bei niedrigen
Außentemperaturen dazu führen, dass die
Warmwasserbereitung (Brauchwasser) nur
mangelhaft arbeitet.
Der Wechselbetrieb hat sonst keine
Auswirkungen auf den Brauchwasser-
Heizbetrieb. Das Brauchwasser wird nach wie
vor und ausschließlich durch die Inneneinheit
aufgeheizt.
Das Erlaubnissignal für den zusätzlichen Boiler
ist angesiedelt auf der EKRP1HB (Platine für für
digitalen Ein- und Ausgang). Bei Aktivierung sind
die Kontakte X1, X2 geschlossen, bei
Deaktivierung offen. Die Schemazeichnung
zeigt, wo sich dieser Kontakt befindet.
INFORMATION
Wenn [4-07], "Zweite Stufe der Reserveheizung",
deaktiviert ist, wird das Signal der zusätzlichen externen
Reserveheizung nie aktiviert.
YC Y1 Y2 Y3 Y4
X1 X2 X3 X4
OFF ON
X2M
SS1
X1M
geschlossen
offen
T
A
[C-03]
[C-04]

Table of Contents

Other manuals for Rotex RKHBH016BB3V3

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Rotex RKHBH016BB3V3 and is the answer not in the manual?

Rotex RKHBH016BB3V3 Specifications

General IconGeneral
BrandRotex
ModelRKHBH016BB3V3
CategoryHeat Pump
LanguageEnglish

Related product manuals